Versatel und die Siemens Enterprise Communications (SEN) intensivieren die aktive Vermarktung von gemeinsam entwickelten ITK-Lösungen. Das gaben die Unternehmen auf der diesjährigen CeBIT bekannt. Ein Jahr zuvor wurde eine Kooperation der Partner verlautbart, jetzt wird auf gemeinsame Dienste in den Bereichen Unified Communications und Collaboration gesetzt.
Durch die Kooperation mit SEN wird Versatel ganzheitlicher Anbieter von Informations- und Kommunikationsdiensten. Je nach Anforderung kann Versatel die Dienste entweder als Lösung, die von den Kunden eigenständig betrieben wird, als Managed Solution oder 'as a Service' bereitstellen.
Angeboten werden die Produkte über das NGN von Versatel. Die neuen Dienste sollen beispielsweise die Integration von Festnetz und Mobilfunk vereinfachen. So können Mobiltelefone als Nebenstelle an die Telefonsysteme von Unternehmen angebunden werden. Sie ermöglichen auch den Einbau von Telefoniefunktionen in IT-Anwendungen, um etwa Anrufe aus einem E-Mail-Programm heraus zu starten.
Auch die Nutzung von Konferenzdiensten sowohl für den firmeninternen Informationsaustausch als auch für die Kommunikation mit Geschäftspartnern oder Kunden ist problemlos möglich. Die Kombination aus breitbandigen Datenverbindungen, einheitlicher Kommunikationsplattform, passgenauer Software und leistungsfähigen Endgeräten sorgt dafür, dass audio- oder videobasierte Meetings per Mausklick zur Verfügung stehen.
„Die Lösungen von SEN im Bereich Unified Communications ergänzen unsere klassischen Stärken im Festnetzbereich in geradezu idealer Weise und eröffnen Versatel die Möglichkeit, künftig nicht nur Bandbreite, Quality of Service und Performanz zu bieten, sondern gleichzeitig auch Unified-Communications- und Collaboration-Dienste bereitzustellen und zusätzlichen Kundennutzen schaffen", kommentiert Alain D. Bandle, CEO der Versatel.