Vodafone: LTE-Technik in fünf Bundesländern gestartet

3. November 2010, 9:44 Uhr | Diana Künstler
© fotolia.de

Vodafone hat den nächsten Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit schnellem Breitbandinternet eingeläutet: In fünf Bundesländern wurden insgesamt neun LTE-Standorte in Betrieb genommen. Bis zur zweiten Novemberhälfte sollen in allen Bundesländern mit weißen Flecken auf der Internetlandkarte die ersten Standorte mit der neuen Mobilfunktechnik eingeschaltet werden.

Im Dezember werden die entsprechenden Endgeräte erwartet. Ab dann können Vodafone-Kunden nach Aussage des Unternehmens in bisher unterversorgten Gebieten das turboschnelle Internet nutzen. Ausgewählten Kunden und Gemeinden steht schon jetzt ein Test-Datenstick zur Verfügung.

In Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern hat Vodafone in den letzten Wochen bereits neun Standorte mit der neuen mobilen Breitbandtechnik angeschaltet. Bis dato sind über zwanzig Basisstationen technisch ausgerüstet und betriebsbereit. Unmittelbar nach der Freigabe durch die Regulierungsbehörde wird der Startknopf gedrückt.

In der zweiten Novemberhälfte startet Vodafone mit der mobilen Breitbandversorgung in allen Bundesländern mit weißen Flecken. Die neue Hardware für die Internetnutzung wird ab Dezember ausgeliefert. Im Vorfeld stehen ausgewählten Kunden und Gemeinden Datensticks für einen Test zur Verfügung. Für Klaus Stahl, Geschenkehändler und Vodafone-Kunde aus dem Ostseebad Heiligendamm, begann Ende September mit dem Einschalten des ersten LTE-Standorts das turboschnelle Internetzeitalter. „Mit dem neuen Breitbandinternet habe ich das Weihnachtsgeschäft nun voll im Griff. Onlinevermarktung und Warenbestellung klappen schnell und unkompliziert“, so Stahl. „Bisher war eine Abwicklung über das Internet nur sehr begrenzt möglich.“


  1. Vodafone: LTE-Technik in fünf Bundesländern gestartet
  2. Weiteres Vorgehen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+