Voice + IP Germany 2010: Snom zertifiziert für MS Communication Server

23. September 2010, 11:19 Uhr | Markus Kien

Das Snom 300 Desktop-IP-Telefon ist von Microsoft auf Interoperabilität mit dem Office Communications Server 2007 R2 getestet und Snom ins Compatible-Devices-Programm für Microsoft Lync 2010 aufgenommen worden.

Snom Technology, Entwickler und Hersteller von IP-Telefonen, die auf dem offenen SIP-Standard (Session Initiation Protocol) basieren, hat bekannt gegeben, dass sein meistverbreitetes Business-Telefon, das Snom 300, von der Microsoft Corporation auf Interoperabilität mit dem Microsoft Office Communications Server 2007 R2 geprüft und qualifiziert worden ist. „Diese Qualifizierung bestätigt, dass das Snom 300 das erste Universal-SIP-Telefon ist, welches für den Einsatz mit Microsoft Office Communications Server 2007 R2 getestet und offiziell freigegeben wurde", so der Hersteller. Der Einsatz des SIP-Standards garantiert einerseits die Interoperabilität mit dem Microsoft Office Communications Server 2007 R2 und bietet dem Nutzer andererseits alle standard-basierten SIP-Features.

„Wir haben uns seit unserer Gründung immer sehr stark auf Themen wie eine hohe Interoperabilität konzentriert, sodass es für uns nur natürlich war, das Snom 300 und die vierte Generation seiner Firmware mit dem Office Communications Server 2007 R2, einer der am schnellsten wachsenden UC-Business-Plattformen (Unified Communications) zu integrieren", argumentiert Dr. Christian Stredicke, Gründer und CEO der Snom Technology. „Dass Microsoft das Snom 300 nun erfolgreich getestet hat, ist ein viel versprechender erster Schritt, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten den Einsatz von Microsoft-OCS zusammen mit unseren Produkten in den entsprechenden Geschäftsumfeldern gemeinsam vorantreiben zu können."


  1. Voice + IP Germany 2010: Snom zertifiziert für MS Communication Server
  2. Zusammenarbeit mit Microsoft wird fortgesetzt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+