Zum Inhalt springen
M2M - Marketing und Märkte

Die fünf Phasen des "Hype Cycle"

Autor: Günter Bleimann-Gather / Redaktion: Markus Kien • 13.4.2016 • ca. 0:50 Min

Der Hype Cycle von Gartner erklärt den Reifegrad einer Technologie anhand der erzeugten Aufmerksamkeit.
Der Hype Cycle von Gartner erklärt den Reifegrad einer Technologie anhand der erzeugten Aufmerksamkeit.
© Tema

Anbieter zum Thema

  1. Technology Trigger/Technologischer Auslöser: Die erste Phase ist der technologische Auslöser oder Durchbruch, Projektbeginn oder ein sonstiges Ereignis, welches auf beachtliches Interesse des Fachpublikums stößt.
  2. Peak of Inflated Expectations/Gipfel der überzogenen Erwartungen: In der nächsten Phase überstürzen sich die Berichte und erzeugen oft übertriebenen Enthusiasmus und unrealistische Erwartungen.
  3. Trough of Disillusionment/Tal der Enttäuschungen: Technologien kommen im Tal der Enttäuschungen an, weil sie nicht alle Erwartungen erfüllen können und schnell nicht mehr aktuell sind. Als Konsequenz ebbt die Berichterstattung ab.
  4. Slope of Enlightenment/Pfad der Erleuchtung: Obwohl die Berichterstattung über die Technologie stark abgenommen hat, führen realistische Einschätzungen wieder auf den Pfad der Erleuchtung. Es entsteht ein Verständnis für die Vorteile, die praktische Umsetzung, aber auch für die Grenzen der neuen Technologie.
  5. Plateau of Productivity/Ebene der Produktivität: Eine Technologie erreicht ein Plateau der Produktivität, wenn die Vorteile allgemein anerkannt und akzeptiert werden. Die Technologie wird immer solider und entwickelt sich in zweiter oder dritter Generation weiter.