M2M - Marketing und Märkte

Vom Hype ins Tal und dann?

13. April 2016, 17:43 Uhr | Autor: Günter Bleimann-Gather / Redaktion: Markus Kien
© sergioboccardo / fotolia.com

M2M-Technologie verknüpft Informations- und Kommunikationstechnik. Sie macht Anwendungen im Internet of Things im großen Maßstab erst möglich. Und doch sind Wahrnehmung und Umgang mit den Begriffen ganz verschieden.

Wer aktuell die Begriffe "M2M" und "Internet of Things" oder auch die Abkürzung "IoT" in eine Suchmaschine eingibt, wird sofort feststellen, dass das IoT bei der Trefferquote weit vorne liegt. Eine vertiefende Analyse mit Google-Trends - Basis sind die von den Suchmaschinennutzern benutzen Suchbegriffe - bestätigt den Eindruck. International und in Deutschland ist das Interesse an Internet of Things und IoT signifikant größer als an M2M - wobei seit 2014 IoT mit wachsendem Abstand vorne liegt.

Die Aufmerksamkeit, die neue Technologien finden, ist auch Gegenstand des jährlich erscheinenden "Hype Cycle" des Beratungsunternehmens Gartner. Dem Hype Cycle liegt die These zugrunde, dass neue Technologien typischerweise unterschiedliche Phasen der Aufmerksamkeit durchlaufen, die grafisch in einer Kurvenlinie dargestellt werden können. Unterschieden werden dabei: Technology Trigger/Technologischer Auslöser, Peak of Inflated Expectations/Gipfel der überzogenen Erwartungen, Trough of Disillusionment/Tal der Enttäuschungen, Slope of Enlightenment/Pfad der Erleuchtung und Plateau of Productivity/Ebene der Produktivität.

Das Internet of Things befindet sich nach längerem Anlauf auf dem Gipfel der öffentlichen Wahrnehmung. IoT erhält sehr viel Publizität über Medien und ist vielfaches Gesprächsthema. M2M dagegen hat die Phase größter Aufmerksamkeit hinter sich und steht kurz vor der Sohle des "Tals der Enttäuschungen". Diese Feststellung ist auf den ersten Blick nicht ermutigend. Auf den zweiten Blick besteht aber durchaus Anlass zu Optimismus. Denn hinter dem Tal der Enttäuschung befinden sich die Phasen, die Gartner mit positiven Begriffen belegt: Pfad der Erleuchtung und Ebene der Produktivität. Die Analysten wagten sogar eine Prognose, wann die Ebene der Produktivität erreicht wird. Sowohl für M2M als auch für das IoT liegt diese Zeitspanne bei fünf bis zehn Jahren. Möglicherweise kommen sie beide gemeinsam oder in kurzem Abstand dort an.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Vom Hype ins Tal und dann?
  2. Technologien sind keine Selbstläufer
  3. Überzeugend kommunizieren
  4. Die fünf Phasen des "Hype Cycle"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TEMA Technologie Marketing AG

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+