ZTE gelingt erste Datenübertragung von 24 Terabit pro Sekunde

Weltrekord bei Highspeed-Glasfaserübertragung

26. Juli 2011, 14:17 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

WDM-Verfahren

Im Wavelength-Division-Multiplexing erfolgt die Datenübertragung über ein Glasfaserkabel mittels Nutzung einer Anzahl verschiedener Lichtwellenlängen. Stark vereinfacht ausgedrückt, kann ein Datensatz über die Wellenlänge von rotem Licht, ein anderer über die Wellenlänge von blauem Licht etc. übertragen werden. Im vorliegenden Beispiel bedeuten 24 x 1,3 TBit/s die gleichzeitige Übertragung von je 1,3 Terabit an Daten pro Sekunde über 24 separate Wellenlängen, wodurch eine Übertragungsgeschwindigkeit von insgesamt 24 TBit/s erzielt wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Weltrekord bei Highspeed-Glasfaserübertragung
  2. WDM-Verfahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+