Zentrales Monitoring verteilter Netzwerke

8. Juni 2009, 11:32 Uhr | Willi Minnerup

Paessler stellt das Sonder-Feature „Remote Probes“ ohne Aufpreis zur Verfügung.

IT-Verantwortliche stehen oft vor der Herausforderung, mehrere Netzwerke an verschiedenen Standorten effizient und störungsfrei zu betreiben. Dabei ist es wichtig, über den aktuellen Zustand aller Netzwerke informiert zu sein, um so die Verfügbarkeit von Anwendungen, Geräten sowie ausreichende Bandbreite sicherzustellen. PRTG Network Monitor von Paessler ist in der Lage, mehrere räumlich verteilte Netzwerke mit einer Lizenz zu überwachen. Das dazu erforderliche Feature „Remote Probes“ ist ohne Aufpreis in jeder Lizenz und bereits in der Freeware-Version von PRTG enthalten.

 

Die Einsatzszenarien sind vielfältig. So eignet sich die Lösung insbesondere dazu, um die gesamte IT-Infrastruktur mehrerer Standorte eines Unternehmens zentral zu überwachen. Aber auch für Dienstleister bietet es sich an, ihren Kunden diese Option als Service anzubieten oder zur Qualitätssicherung der eigenen Dienstleistungen einzusetzen. Ein weiteres, zunehmend an Bedeutung gewinnendes Szenario ist die Überwachung von Performance und Verfügbarkeit international ausgerichteter Web-Präsenzen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+