Zukunft mobiles Internet

23. September 2010, 10:52 Uhr | Anne Lauer

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

LTE verspricht neue Superlative

Hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit und Stabilität setzt LTE neue Maßstäbe: Der Mobilfunk der vierten Generation ist mehr als zehnmal so schnell wie der Vorgängerstandard UMTS samt Ausbaustufe HSDPA+. Damit waren bisher Geschwindigkeiten von theoretisch maximal 14,4 Megabit pro Sekunde möglich - mit LTE kann eine Geschwindigkeit von über 100 Megabit pro Sekunde erreicht werden. Auch die Übertragungsstabilität kann beim LTE-Standard im Gegensatz zum Vorgänger UMTS punkten: Dank der ausreichend hohen Übertragungsrate können zahlreiche Teilnehmer gleichzeitig und ohne Störung erreicht werden.

Die stabile Übertragungsqualität von LTE eröffnet auch neue Wege im Unterhaltungsbereich, denn dank LTE kann beispielsweise unterwegs auf Video-on-Demand-Angebote zugegriffen werden. Und auch die Videotelefonie dürfte durch LTE an Beliebtheit gewinnen.


  1. Zukunft mobiles Internet
  2. Weiße Flecken ade
  3. LTE verspricht neue Superlative
  4. Mobilität versus Kosten
  5. Naht das Ende der Flatrates?
  6. Die ersten LTE-Tarife

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+