Zukunft mobiles Internet

23. September 2010, 10:52 Uhr | Anne Lauer

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Die ersten LTE-Tarife

Als erster Anbieter hat Vodafone LTE-Tarife vorgestellt: Das kleinste Paket der so genannten LTE-Zuhause-Tarife für 39,99 Euro bietet 10 Gigabyte (GB) ungedrosseltes Inklusiv-Volumen sowie eine maximale Geschwindigkeit von 7,2 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Für zehn Euro mehr gibt es 15 GB Volumen und 21,6 MBit/s. Wer bereit ist, knapp 70 Euro zu bezahlen, bekommt 30 GB ungedrosseltes Volumen und kann mit einer maximalen Geschwindigkeit von 50 MBit/s surfen.

Ein Blick nach Schweden und Norwegen, wo bereits 2009 die ersten LTE-Netze in Betrieb genommen wurden, zeigt, dass die zunächst noch teureren Tarife sich mit der Zeit denen für VDSL angleichen. Eine ähnliche Entwicklung sieht Zinkgräf auch für den deutschen Markt: „Wie in Skandinavien werden sich wohl auch hier die Preise dem Niveau von VDSL annähern. LTE wird sich mit Sicherheit als Standard durchsetzen."


  1. Zukunft mobiles Internet
  2. Weiße Flecken ade
  3. LTE verspricht neue Superlative
  4. Mobilität versus Kosten
  5. Naht das Ende der Flatrates?
  6. Die ersten LTE-Tarife

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+