Das ALL-IP-Lösungs-Portfolio erweitert Bintec Elmeg um den neuen ISDN TE-Adapter. Damit kann das ALL-IP System be.IP plus nun an bestehenden ISDN-Anschlüsse eingesetzt werden.
Mit der neuen All-IP Lösung richtet sich Bintec Elmeg an kleine und mittlere Unternehmen, in denen derzeit noch ISDN-Anschlüsse genutzt werden, der Kunde aber bereits eine zukunftssichere ALL-IP-Lösung einsetzen will. Der Bintec Elmeg ISDN TE-Adapter wandelt eine interne ISDN-Schnittstelle der be.IP plus Anlage in eine externe ISDN-Schnittstelle (NT-TE Mode). Durch zwei Adapter können beide ISDN-Schnittstellen gedreht werden.
Ab Release 10.1.7 erhält die schon bestehende be.IP TK-Anlagen-Serie eine neue Benutzeroberfläche. Themenbezogene Assistenten ermöglichen ein schnelles Einrichten der Grundfunktionen, wie zum Beispiel ein WLAN-Gästenetzwerk. Dank der in der be.IP plus integrierten LANCAPI (Release 10.1.7) werden an jedem Arbeitsplatz – ohne zusätzliche Hardware – ISDN-Funktionen über das Netzwerk bereitgestellt. Die Bintec Remote CAPI als Netzwerkanwendung bildet die Brücke zwischen den Arbeitsplatzrechnern im LAN und externen ISDN-Funktionen. Die be.IP plus als Media Gateway bietet 1 Kanal Fax – benötigt wird dafür ein ISDN TE-Adapter von Bintec Elmeg. Wird die be.IP plus als TK-Anlage eingesetzt, werden CAPI-Anwendungen direkt auf ein SIP-Amt ermöglicht.
Darüber hinaus unterstützt die neue Lösung das SIP-Routing mehrerer DSL-Anschlüsse. Damit ermöglicht Bintec Elmeg seinen Kunden, die mehr als zehn MSNs oder mehrere ALL-IP Anschlüsse benötigen, ihre bestehende Rufnummernlandschaft mit nur einer Hardware ins All-IP Zeitalter zu bringen. Außerdem unterstützt die be.IP-Serie SIP-Trunk als Alternative zum ISDN-Anlagen-Anschluss. Eine Verbesserung im Bereich drahtlose Kommunikation stellt laut Hersteller die neue Bridge dar. Dank dieser Bridge kann der in der be.IP-Serie integrierte Access Point über den WLAN Controller gemanagt und ins Unternehmens-WLAN-Netz integriert werden.