Zum Inhalt springen
Voice-over-IP

Details zur Ausstattung

Autor:Markus Kien • 7.11.2011 • ca. 0:30 Min

Sowohl das Snom 720 als auch das Snom 760 lassen sich entweder durch Power-over-Ethernet (POE) über das Netzwerkkabel oder per Netzteil mit Strom versorgen. Dank des Gigabit-Ethernet-Switch können Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 MBit/s übermittelt werden. Die Datenübertragung via HTTP- beziehungsweise HTTPS-Server und eine Datenverschlüsselung über TLS und SRTP sollen für die nötige Sicherheit sorgen. USB-Schnittstellen ermöglichen zudem den Anschluss beider Geräte an das Firmennetzwerk beziehungsweise den Anschluss von Bluetooth-Headsets wie dem neuen Snom-HS-BT.

Auf den beiden neuen Snom-IP-Telefonen lassen sich bis zu zwölf verschiedene Nutzer-Accounts einrichten. Individuelle Nutzer-Authentifizierungen garantieren höchstmöglichen Schutz am Arbeitsplatz, so der Hersteller. Administratoren können Einstellungen an den neuen IP-Telefonen einfach über das Web-Interface ändern und die Geräte über Auto-Provisioning oder TR-069 jederzeit installieren und fernwarten.

Anbieter zum Thema