Produkt

Viren-/Malware-Schutz

© vska - 123RF

Meltdown & Spectre

Alle Apple-Geräte von Chip-Sicherheitslücke betroffen

Von der schwerwiegenden Sicherheitslücke in Computerchips sind auch bei Apple alle Mac-Computer und Mobil-Geräte wie iPhones und iPads betroffen. Der US-Konzern schränkte zugleich in der Nacht zum Freitag ein, dass bisher keine Schadsoftware bekannt…

© lightwise - 123RF

Chip-Sicherheitslücke

Intel und Partner vermelden erste Erfolg

Intel und seine Softwarepartner machen nach eigenen Angaben deutliche Fortschritte bei…

© Artem Medvediev - 123RF

Software-Sicherheit

Open-Source-Software sicher machen

Ein Großteil der Unternehmen setzt Software ein, die Open-Source-Komponenten enthält. Das…

© Juergen Priewe - 123RF

Chip-Sicherheitslücke

Sicherheitslücken in Prozessoren – BSI rät zu Updates

Prozessoren verschiedener Hersteller haben nach Kenntnis des Bundesamtes für Sicherheit in…

© Maksim Kabakou / Shutterstock

Milliarden Geräte betroffen

Was man über die große Chip-Sicherheitslücke wissen sollte

Ganze Generationen von Computerchips sind anfällig für Attacken, mit denen Passwörter und…

© funkschau

Netzwerksicherheit

Durch Einbahnstraßen mehr Sicherheit im IoT

Das IoT und die Digitalisierung liegen im Trend. Dem Bereich Analytics of Things sagen…

© Cmon - Fotolia

IT-Security-Trends 2018

Newcomer treffen auf Dauerbrenner

Sei es durch die EU-DSGVO, den Fachkräftemangel oder das exponentielle Wachstum des…

© Ton Snoei - 123RF

Cybersecurity

Own-Cloud-App für Schutz gegen Ransomware

Die neue Own-Cloud-App soll Anwender präventiv vor Ransomware-Viren schützen. Auch die…

© Dmitry Kalinovsky - 123RF

Risiko-Management

Besserer Schutz durch proaktive Meldesysteme

Mit der EU-DSGVO kommen neue Vorgaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf…

© Bruce Rolff - 123RF

Keine Entspannung in Sicht

Die Security-Landschaft 2018

Nie war die weltweite Bedrohungslage so brisant wie 2017, das als Rekordjahr von…