Ärger über FSCs Online-Shops. Drei Online-Shop-Varianten hält FSC auf seiner Website für private und Unternehmens-Endkunden bereit. Zwei davon sind als Direkt-Shops des Herstellers erkenntlich, ein dritter bedient den Fachhandel mit Leads. Die Reseller sind wenig begeistert. Darüber tröstet auch das neue Partner-Portal nicht hinweg.
Der von Fujitsu Siemens vor rund einem Jahr eröffnete Online-Shop für Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen bereitet vielen Händlern Bauchschmerzen. Diese sind laut Jörg Brünig, seit Oktober vergangenen Jahres Leiter SME & Channel bei Fujitsu Siemens Computers Deutschland, jedoch unberechtigt: Die per Online-Shop generierten Umsätze seien, verglichen mit anderen Vertriebswegen, ohnehin eher gering. Aber Fujitsu Siemens wolle eben den Anteil von Kunden, die auch über Nacht bestellen wollen, gerecht werden. FSC lässt den Endkunden-Shop von dem Online-Dienstleister »Product + Concept« hosten. Dieser bezieht die Ware dann bei den FSC-Distributoren Actebis Peacock, Adiva, Also, Bytec, Ingram Micro und Tech Data und bietet die FSC-Produkte ? als Zugeständnis an den Fachhandel, wie es Brünig propagiert ? auch im Internet zu Listenpreisen an. Ein kleiner Trost, für die Partner, die diese Umsätze gerne selbst mit FSC gemacht hätten.
An der strikten Orientierung von FSC am indirekten Vertriebskanal ändert sich nichts, versichert Brünig. Im Gegenteil, der Partnermanagement-Bereich soll unter anderem durch einen Personalausbau um 30 Prozent verstärkt werden, das Partner-Portal wird ausgebaut.
Größere Partner mit einem Mindestumsatz von 50.000 Euro im Jahr erhalten bei Fujitsu Siemens Zugriff auf besagtes Partner-Portal mit runderneuertem Design. Es informiert über aktuelle News, Produkte, Preise und Verfügbarkeiten. »Über das Portal werden unsere Partner auch durch die schnelle und zielgenaue Weitergabe von Leads profitieren«, verspricht Brünig.
Jeder Partner-Shop erhält ein individuelles Design, das auf die Produktpalette zugeschnitten ist. Die Teilnahme an Channel-Initiativen wie zum Beispiel der »Mobility Community« oder dem Incentive-Programm »Pulse« wird durch die neue Benutzerführung erheblich vereinfacht. So erhalten zum Beispiel Mitglieder der »Mobility Community« automatisch nur die für sie relevanten Informationen.
Auch auf der Cebit wird der Computerhersteller wieder »in dominanter Form« mit einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern präsent sein. Reseller haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des FSC-Messeauftritts in Hannover als Partner zu präsentieren. Dieses Angebot ist Brünig zu Folge bei den Resellern auf eine sehr positive Resonanz gestoßen: Innerhalb eines Tages sei der FSC-Reseller-Stand ausgebucht gewesen.