Das Online-Bestellsystem von KLE im Test: Setzen, »Elviz« ? gut gemacht!

9. Dezember 2004, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Das Online-Bestellsystem von KLE im Test: Setzen, »Elviz« ? gut gemacht!. Das Händlerinformations- und -shop-Portal »Elviz« von Distributor und Hersteller Krystaltech Lynx unterstützt den schnellen Komponentendeal, dient aber auch als umfassende Plattform für die Zusammenarbeit von Hersteller, Endkunden und Lynx-Reseller. Dafür erhält das System das CRN-Prüfsiegel »Certified E-Shop«.

Das Online-Bestellsystem von KLE im Test: Setzen, »Elviz« ? gut gemacht!

Auf der Startseite www.elviz.biz muss sich der Besucher zunächst für einen von drei Bereichen entscheiden: den Shop der Komponentendistributionssparte Krystaltech, das Bestellsystem des Herstellerbereichs Lynx oder die Webseite der Unterhaltungselektronikserie »Cebop«. Die »Cebop«-Seite, auf der beispielsweise die MP3-Player dieser Marke vorgestellt werden, bietet jedoch keine Shopping-Möglichkeit, deshalb wurde er im Test auch nicht berücksichtigt. »Wir vertreiben die Cebop-Artikel vor allem über Retailer und Flächenmärkte«, erklärt dazu Lutz Hocke, Bereichsleiter E-Business bei KLE. Die »Cebop«-Seite versteht er als Info-Portal für Endkunden.

Der Krystaltech- und der Lynx-Bereich bieten beide ein Shop-System für Reseller, allerdings sehr unterschiedlicher Art. Das E-Commerce-System des Komponentendistributors setzt vor allem auf Produkt- und Herstellerinformationen, Anzeigen von Produktstati und Preis- sowie Verfügbarkeitsinformationen.

Das System der Herstellersparte des Reutlinger Unternehmens ist ein noch umfassenderes Tool, das die Möglichkeit zur Zusammenarbeit von Hersteller, Reseller und Endkunde auf einer Plattform bietet.

Bonuspunkte fürs Lynx-System

Hervorzuheben ist das Lead-Tool: Endkunden mit Gast-Zugang zum System können ihre Bestellwünsche nur platzieren, wenn sie einen Partner in der Nähe auswählen. Jede Bestellung geht dann an diesen gewählten Handelspartner. Partner von Lynx können auch selbst für ihre Stammkunden Zugänge zum System anlegen. Auch in diesem Fall wird jeder folgende Auftrag direkt an den »richtigen« Lynx-Händler weitergereicht. Der Reseller kann übrigens auch selbst bestimmen, welchen Zugang zum System seine Mitarbeiter erhalten sollen. Jeder erhält somit nur die Informationen, die für ihn relevant sind. Auch für die Möglichkeit der Online-Zusammenarbeit über »Netviewer« bei komplexen technischen Support-Anfragen verdient das Tool Bonuspunkte.

Zentral in diesem Eigenmarken-System ist natürlich der Konfigurator für Lynx-PCs und -Server. Dem Lynx-Konfigurator gebührt in unserem Test eine starke Bewertung (30 Punkte von 32 möglichen Punkten): Positiv fiel vor allem auf, dass das Tool die Konfiguration mit einer stetigen Plausibilitätsprüfung begleitet und dabei Warnhinweise und Lösungsvorschläge gibt. Manch wichtiger Begleitartikel, etwa die passende DVD-Software, wird automatisch hinzugefügt und auch das PDF-Datenblatt zum konfigurierten Produkt wird automatisch erstellt und mit jeder Konfigurationsänderung aktualisiert. Hocke bleibt jedoch trotz CRN-Lob bescheiden: »Wir haben im Herbst unser Lynx-Portfolio komplett umgestellt. Das Regelwerk im Konfigurator ist noch nicht wieder so gereift wie vor der Umstellung.« Kleine Baustellen im Konfigurationstool entschuldigt der E-Business-Chef damit, dass KLE »fortlaufend auf das Kundenfeedback reagiert«.

Eine sehr gute Bewertung verdienen sich die E-Commerce-Systeme von Krystaltech und Lynx auch in punkto Bestellprozess: In dieser Testkategorie erhält »Elviz« 60 von 64 möglichen Bewertungspunkten, unter anderem für die umfangreichen Warenkorbfunktionen. So können beispielsweise auch bereits gespeicherte Warenkörbe jederzeit wieder aufgerufen (vier von vier möglichen Punkten) und auch Produktlisten abgespeichert (zwei von zwei möglichen Punkten) werden. Außerdem kann der Reseller abweichende Liefer- oder Rechnungsanschriften vermerken. Hierfür vergab CRN ebenfalls die volle Punktzahl (vier von vier möglichen Punkten). Schade nur, dass kein gewünschter Liefertermin eingegeben werden kann. Das Bestellsystem überzeugt des Weiteren durch ein einfaches Handling und eine ausreichende Verschlüsselung aller URL-Parameter, so dass ein unerlaubter Zugang zu Kundendaten verhindert wird. Wobei der Besucher selbst entscheiden kann, ob er die »https«-Verschlüsselung bemüht.

Info-Angebot fällt mager aus

Im Gesamteindruck überzeugt das »Elviz«-System mit 259 von 330 zu vergebenden Punkten, doch es gibt auch Bereiche, in denen es hapert: Beispielsweise fällt die Bewertung für das Informationsangebot mit 65 von 77 zu erreichenden Punkten schon etwas schwächer aus. Zwar bietet das System ausreichend Informationen in punkto Service, Hilfeinfos zu Ansprechpartner oder Garantieabwicklung und auch die entsprechenden Formulare zum Download, doch fehlen zusätzliche Branchennews und es gibt nur wenig Hinweise auf Aktionsprodukte und Promotions. Inkonsequent ist außerdem, dass umfassende Ausführungen zum »More IQ«-Partnerprogramm von Lynx nur im Presse-Bereich des Lynx-Systems zu finden sind.

Schwächer bewertet wurde das Bestellsystem von Krystaltech Lynx außerdem im Testbereich »Suchen + Finden« (28 von maximal 42 Punkten). Dabei erlaubt »Elviz« sowohl Volltext- und Kombinationssuche. Auch über Hersteller, Produktgruppe und Artikelnummer kann das Sortiment durchforstet werden. Eine gezielte Suche nach neuen Produkten oder Aktionsangeboten ist allerdings nicht möglich. Die Suchergebnisse sind nach Preis und Verfügbarkeitsdaten sortierbar. Zusätzlich findet der Nutzer neben der Artikelbeschreibung auch einen Garantiehinweis zum Produkt und Verweise auf kombinierbare Zubehör-Artikel.

Verfügbarkeitsdaten zu den Produkten werden angezeigt, aber es ist schwer, dann zu kalkulieren. Denn KLE bildet nicht die genaue Stückzahl im Lager ab, sondern zeigt mittels Icons nur einen ungefähren Stand an. Es fehlen auch Hinweise darauf, ob für das gewünschte Produkt eine Verknappung oder gar eine Abkündigung zu erwarten ist. Die gewünschten Produkte werden zudem nicht ausdrücklich als Topseller, Neuerscheinung oder Aktionsware gekennzeichnet, was die Einschätzung des vorliegenden Produktangebots für den Reseller erschwert. Hier besteht noch Verbesserungsbedarf, denn das »Elviz«-System erreicht im Testbereich »Anzeigen von Preis + Verfügbarkeit« nur 34 von maximal 57 Punkten. Stark zeigt sich das System, wenn es darum geht, Preise im System zu kalkulieren. Neben dem HEK wird auch der individuelle Preis des Bestellers angezeigt, das heißt, der individuelle Händlerrabatt wird in den kalkulierten Verkaufspreis des Händlers bereits eingerechnet. »Unsere Preisangaben vor allem im Lynx-Bereich sind stets aktuell«, verspricht Hocke und fügt hinzu: »Den Preis, den der Partner vom Vertriebsmitarbeiter am Telefon bekommt, findet er auch online«. KLE bietet Partnern die persönliche Preisliste auch zum Download. Auf eine über Schnittstelle stets zu aktualisierende Offline-Liste für den Einsatz beim Kunden vor Ort verzichtet das Unternehmen allerdings. »Das ist vor allem bei der Zusammenarbeitet mit Broadline-Distributoren interessant«, meint Hocke. »Für uns als Hersteller und Spezialdistributor ist es nicht entscheidend, dass der Partner eine komplette eigene Preisliste auf unseren Preisvorgaben anbieten kann.«

Etwas weniger Punkte konnte »Elviz« auch beim Testbereich »Verwalten« einheimsen. Zwar können die Partner online ihre Umsatzhistorie verfolgen und sich offene Rechnungsposten anzeigen lassen, jedoch beschränken sich die Anzeigen zum Lieferstatus wiederum auf Icons, die lediglich anzeigen, dass das Produkt bestellt wurde. Auch Information darüber, inwiefern Kreditlimits ausgeschöpft wurden, bietet das System nicht. Für RMA-Fälle steht nicht nur eine umfangreiche Hilfsanweisung online zur Verfügung, sondern der komplette Vorgang kann über »Elviz« abgewickelt werden. »Über 95 Prozent der RMA-Fälle werden mittlerweile bei uns online abgewickelt«, erklärt Hocke stolz. Die RMA-Abwicklung kann online beantragt werden. Außerdem bietet das System die Möglichkeit, den Status der Abwicklung zu verfolgen. Allerdings funktioniert dieser Vorgang zwangsläufig bei den Lynx-Produkten, für die KLE die Hersteller-Verantwortung trägt, deutlich besser als bei der Komponentendistribution. Deshalb erhält das KLE-System in diesen Testkategorien nicht die volle Punktzahl. Immerhin verweisen Links auf die Seiten der Hersteller, deren Produkte Krystaltech anbietet. Der Support rund um den »Elviz«-Shop erfolgt sowohl durch die Vertriebsmitarbeiter, die über einen Call-Back-Button kontaktiert werden können, als auch durch das Online-Team, das Lutz Hocke leitet. Bei Fragen zum E-Commerce-System erreichen Sie den E-Business-Leiter per E-Mail l.hocke@kle.net.

_____________________________________________

CRN Certified E-Shop

Im Rahmen der Testserie »Certified E-Shop« prüft Computer Reseller News die Händlerinformations- und Bestellsysteme der Distributoren. Das begehrte Prüfsiegel erhalten nur jene Systeme, die in allen Testkategorien überzeugen und mindestens 200 Bewertungspunkte (Spezialdistributoren-Test) sammeln können. Geprüft werden dabei unter anderem das Informationssystem mit Hilfefunktionen, der Bestellvorgang sowie die Artikel-Suchfunktionen. Das angewandte Testprofil ist ein überarbeitetes Prüfsystem für Spezialdistributoren. Zuletzt wurden die Händlersysteme von Broadliner Ingram Micro und Vollsortimenter Also ABC getestet. In kommenden Ausgaben wird CRN unter anderem den überarbeiteten Online-Shop von Actebis Peacock unter die Lupe nehmen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!