»Fertige Lösungen für den Mittelstand«

10. Februar 2005, 0:00 Uhr |

»Fertige Lösungen für den Mittelstand«. Seit dem vergangenen Jahr setzt sich Windows Mobile zunehmend als PDA-Betriebssystem im Geschäftskundenbereich durch. Stefanie Rothenbücher ist bei der Microsoft Business Group Mobility als Marketing Manager Mobile Devices für den Bereich Smartphones und PDAs verantwortlich. CRN-Mitarbeiter Joachim Gartz sprach mit ihr über die verschiedenen Formen der Unterstützung, die Microsoft Fachhändlern und Systemintegratoren zur Verfügung stellt.

»Fertige Lösungen für den Mittelstand«

CRN: Welche Unterstützung bekommt ein Fachhändler von Microsoft, wenn er ein Mobile-Projekt in einer Branche betreuen soll, sich aber in diesem Umfeld ? zum Beispiel Verfügbarkeit mobiler Kundendaten für eine Versicherung ? noch nicht auskennt?

Rothenbücher: Wir unterscheiden zwischen dem einfacheren Support-Angebot für Fachhändler und komplexerer Unterstützung für Systemintegratoren.
Für Fachhändler bietet die Online Trainingsplattform www.windowsmobiletraining.com die Möglichkeit, einen Einstieg in das Thema zu bekommen und vertriebsorientierte Trainings durchzuführen. Mit dem Windows Mobile Club bieten wir außerdem ein Portal für deutsche Händler an, in dem Zubehörlisten, Verkaufsargumente, verfügbare Geräte sowie zahlreiche Adressen zu finden sind.

CRN: Sind diese Angebote für Händler frei zugänglich?

Rothenbücher: Beide Angebote sind kostenlos. Partner müssen sich lediglich einmal als Benutzer registrieren. Im Windows Mobile Club sind bereits über 2.500 Verkäufer als Mitglieder registriert.

CRN: Wie geht Microsoft im Vergleich dazu auf Systemintegratoren ein?

Rothenbücher: Bei Systemintegratoren geht es um individuelle Projekte. Microsoft hat zum Beispiel vor kurzem mit T-Mobile eine für den Kunden schlüsselfertige mobile E-Mail-Lösung entwickelt, die MDA Messaging Solution. Für Microsoft-Partner, die sich dieser Vertriebskooperation anschließen, bieten wir dafür spezielle Trainings an.

CRN: Inwieweit können Systemintegratoren und Fachhändler auf Standard-Lösungen zurückgreifen?

Rothenbücher: Auf Windows Mobile können einerseits individuelle Anwendungen entwickelt werden. Andererseits besteht die Möglichkeit zur Anbindung existierender Infrastruktur wie zum Beispiel dem SQL-Server. Es gibt auch bereits fertige mobile Clients, zum Beispiel für die Außendienststeuerung.

CRN: Für welche Kunden sind diese Standard-Lösungen geeignet?

Rothenbücher: Für den Mittelstand können sicherlich häufig fertige Lösungen eingesetzt werden. Mit steigender Komplexität des Unternehmens, steigt auch der Anpassungsbedarf.

CRN: Welche weiteren Support-Möglichkeiten bestehen für Systemintegratoren?

Rothenbücher: Mit dem Windows Mobile Solution Partner-Programm existiert ein umfassendes Programm für Systemintegratoren. Es beinhaltet White Papers, Newsgroups und Betaprogramme, die Partnern zur Verfügung gestellt werden.

____________________________________________

INFO

Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1
D - 85716 Unterschleißheim
Tel. 089 3176-0, Fax 089 3176 2700
www.microsoft.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!