KLE schwimmt auf der B-Brand-Erfolgswelle

16. Dezember 2004, 0:00 Uhr |

KLE schwimmt auf der B-Brand-Erfolgswelle. Spezialdistributor und Hersteller Krystaltech Lynx hat seine Lagerprozesse reorganisiert und erntet nun die Früchte für die Straffung in der Lagerverwaltung.

KLE schwimmt auf der B-Brand-Erfolgswelle

Die Reutlinger Firma Krystaltech Lynx (KLE) konnte im Geschäftsjahr 2003/2004 einen Umsatz von 248 Millionen Euro aufweisen. Etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahr (231 Millionen Euro). Auch das Ergebnis fiel laut KLE-Geschäftsführer Stefan Baumeister höher aus als im Vorjahr. Die durchweg zufrieden stellenden Zahlen resultieren zu einem wesentlichen Teil aus Maßnahmen zur Verringerung der Prozesskosten. Baumeister dazu gegenüber CRN: »Wir investierten in die Einführung einer Lagerverwaltungssoftware und reorganisierten alle Abläufe im Warenfluss. Zusätzlich verringerte der mittlerweile über 65-prozentige Umsatzanteil über die Elviz-Plattform die Kosten im Vertrieb und in der Produktion.«

Rückblickend bezeichnet Baumeister das Geschäftsjahr als gut und anstrengend. »In der Distribution waren die neuen EU-Märkte und Russland durch maßgeschneiderte Logistik und Servicelösungen von muttersprachlichen Vertriebsleuten zu erschließen.« Die positive Entwicklung der Eigenmarke Lynx im Segment Server und PCs für Unternehmen begründet er mit »guten Produkten und einem durchdachten Partnerprogramm für den Fachhandel«.
Die Handelsmarke »Cebop« wiederum habe vor allem beim Absatz mit MP3-Playern den Großen der Branche in Europa Paroli bieten können. »Wir sind sehr früh in diesen Markt eingestiegen und gehören seit der Übernahme des MP3-Spezialisten Kontiga zu den Größen in Europa.«

Die Planung des Geschäftsjahres 2004/2005 sei laut Baumeister von einer uneinheitlichen Marktentwicklung geprägt. Zwar wachse nach Ansicht der Analysten die ITK-Branche, doch müsse davon ausgegangen werden, dass im Segment der kleinen und mittleren Fachhändler und Systemhäuser das Wachstum sehr moderat ausfallen werde. »Die kleinen und mittleren Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Großunternehmen setzen auf A-Brands«, erläutert der KLE-Chef. Ein weiterer Faktor seien Verschiebungen zwischen den Absatzkanälen, wobei die Distribution außen vor bleibe: »Immer mehr Geschäft wird direkt zwischen Hersteller und Retail oder Fachhandel und Systemhäusern abgewickelt.«

Verstärkte Nachfrage nach BTO-Fertigung

Entgegenhalten kann KLE bei Lynx beispielsweise mit Wachstums-Programmen für Fachhändler, also »Lynx More IQ«. Zusätzlich werde verstärkt auf ein branchenspezifisches und preisorientiertes Produktportfolio geachtet. Im Großhandelsgeschäft baut Baumeister vor allem auf Schnelligkeit der Logistik und Marktwissen. »Den Marktgegebenheiten entsprechend, planen wir für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von annähernd fünf Prozent«, prognostiziert Baumeister. Darüber hinaus erwartet er für Lynx Zuwächse aus einer verstärkten Nachfrage nach B-Marken. »Mit B-Brands können sich Fachhändler im Wettbewerb stärker differenzieren, als mit A-Brands. Denn die sind bei den meisten Händlern zu finden.« Außerdem bestehe bei Business-Kunden eine große Nachfrage nach individuell konfigurierten Systemen, die exakt die Funktionalität und Leistung bereitstellen, die am jeweiligen Arbeitsplatz benötigt wird. »B-Brands werden deshalb auch in Zukunft eine Existenzberechtigung haben«, ist Baumeister überzeugt.

_____________________________________________

INFO

Krystaltech Lynx Europe GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2, D-72760 Reutlingen
Tel. 07121 2020000, Fax 07121 2020020
www.kle.net


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!