Samsung: Unterhaltung, Design und neue Preise

4. November 2004, 0:00 Uhr |

Samsung: Unterhaltung, Design und neue Preise. Mit dem 19-Zoll-LCD »Syncmaster 930 MP« bietet Samsung einen Monitor, der mit integriertem Radio- und TV-Tuner auch als Fernseher genutzt werden kann. Mit zwei neuen Displays der »TM«-Klasse setzt der Hersteller auf edles Design dank schmaler Rahmen. Außerdem hat Samsung die Preise für seine »MP«-TFTs bekannt gegeben.

Samsung: Unterhaltung, Design und neue Preise

Das PVA-Panel des Samsung-Monitors »Syncmaster 930MP« bietet eine Helligkeit von 250 Candela pro Quadratmeter und einen Kontrast von 1.000:1. Damit eignet sich der Monitor ebenso für Bildbearbeitung wie für TV und Video. Der integrierte TV-Tuner ermöglicht NTSC/PAL und SECAM-Signale. Integrierte Lautsprecher mit Virtual-Dolby-Qualität und BBE-Bassverstärkung sorgen für den entsprechenden Ton beim Fernsehen, Video schauen oder Radio hören.

Anwender, die auch beim Arbeiten fernsehen wollen, können das TV-Bild als Ausschnitt auf ihrem PC-Bildschirm anzeigen lassen. Über D-Sub-, DVI-D, S-Video und SCART-Buchse lassen sich auch weitere Unterhaltungselektronik-Geräte anschließen. Des Weiteren verfügt das Display über Cinch- und Composite-Eingänge. Der »930 MP«, der mit Fernbedienung ausgeliefert wird, ist ab November zu einem HEK von 599 Euro erhältlich. Bis Ende Januar 2005 bietet Samsung den Monitor an. Mittlerweile hat Samsung auch den Preis für den 17-Zöller »Syncmaster 730 MP« bekannt gegeben. Das Display mit einer Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter und einem Kontrast von 600:1, das über einen eingebauten Memory Card Reader verfügt, kostet 519 Euro (HEK). Bei den zwei Displays »Syncmaster 710 TM« (17 Zoll) und »Syncmaster 910 TM« (19 Zoll) hat sich Samsung auf Design konzentriert. Dank der schmalen Rahmen im »Narrow-Bezel«-Design eignen sich die Monitore für Grafiker und Anwender, die mehrere Bildschirme neben- oder übereinander nutzen. Die LCDs bieten eine Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter und einen Kontrast bis zu 700:1. Unterhalb des Panels integrierte Monitore ermöglichen Soundwiedergabe.

Dank der verdeckten Kabelführung auf der Monitor-Rückseite halten Nutzer ihren Schreibtisch frei vom Kabelchaos. Außerdem lässt sich mit den LCDs Strom sparen. Ein integriertes Netzteil trennt das Gerät beim Ausschalten physikalisch vom Stromnetz. Der 17-Zöller, der über eine Reaktionsgeschwindigkeit von 12 Millisekunden verfügt, ist ab sofort zu einem Preis von 499 Euro (EVP) erhältlich. Der 19-Zöller wird erst ab Mitte Dezember verfügbar sein. Der Preis steht noch nicht fest. Fachhändler beziehen die Geräte bei Distributoren Also, Delo, Ingram Micro und Tech Data.

____________________________________________

INFO

Samsung
Am Kronberger Hang 6, D-65824 Schwalbach
Tel. 06196 6616-0, Fax 06196 6616-77
www.samsung.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!