Siebel stellt neue Mittelstandsstrategie vor - wieder mal. In den USA hat CRM-Spezialist Siebel seine neue Mittelstandsstrategie, bei der ein Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Partnern gesetzt wird, vorgestellt. Diese Ankündigung hören Systemintegratoren nicht zum erstenmal ? mit der Umsetzung allerdings hat es nie geklappt. Jetzt hat Siebel nach eigenen Aussagen Teile der besten Mittelstandsprogramme in einem verschmolzen und erhofft sich hohe Wachstumsraten aus diesem Geschäft.
Weniger als 500 Millionen Jahresumsatz ? dies Kriterium macht Unternehmen automatisch zur Zielgruppe für das neue Mittelstandsprogramm von Siebel. Analysten schätzen die Zahl der Firmen, die in diese Kategorie passen, auf etwa 15 Millionen weltweit. Allein in den USA sollen allerdings erst weniger als zwei Prozent dieser Unternehmen eine CRM-Loesung implementiert haben. Daran will Siebel mit seiner neuen Mittelstandsstrategie nun etwas ändern. »Dieser Markt ist ein entscheidender Faktor für Siebels künftiges Wachstum«, ist Mike Lawrie, Chief Executive Officer bei Siebel, fest überzeugt. Um Worten Taten folgen zu lassen, hat Siebel bereits einiges getan: Künftig wird sich eine eigene Vertriebsorganisation unter Bruce Cleveland, Senior Vice President und General Manager für On Demand und SMB, um die Belange des Mittelstandes kümmern. Ausserdem hat Siebel fuer alle Länder Listen derjenigen Reseller aufgestellt, die CRM-Erfahrung im Mittelstand besitzen. Darüber hinaus werden Gebietsmanager dafür sorgen, dass das Mittelstandsgeschäft in den einzelnen Regionen angekurbelt wird. Gemeinsam mit Vertriebspartner sollen sie Businesspläne entwickeln, die Siebel mit Marketinggeldern unterstützen will, die sich an den Lizenzverkäufen der Partner orientieren.