Übernimmt Symantec Veritas?. Einem Bericht der New York Times zufolge stehen Symantec und Veritas in Gesprächen, die eine Übernahme von Veritas durch Symantec beschließen sollen. Eine Summe von 13 Milliarden Dollar steht für den Deal im Raum. Die New York Times hatte erst kürzlich mit einem Gerüchtebericht den Verkauf von IBMs PC-Sparte an Lenovo publik gemacht.
Sollte Symantec Veritas kaufen, wäre das die fünfte Firmenübernahme des Unternehmens in diesem Jahr - und gleichzeitig der größte Brocken. Denn Veritas CEO Gary Bloom hat erst kürzlich bestätigt, das Unternehmen sei auf dem besten Weg 2004 den Sprung über die 2-Milliarden-Dollar Umsatzmarke zu schaffen. Symantec hat für dieses Jahr Umsätze in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Symantec spielt im Storage-Software-Markt bisher nur eine untergeordnete Rolle. Mit dem Kauf von Powerquest hatte der Hersteller jedoch in der jüngeren Vergangenheit einige Schlüsseltechnolgie erworben, die im Microsoft-Umfeld wichtig sind. Unter der Bezeichnung »Live State Recovery« vermarktet Symantec eine Datensicherungs-Lösung, die Microsofts »Volume Shadow Copy Service« (VSS) zur Erstellung von Snapshots nutzt.
Veritas ist laut der jüngsten IDC-Marktanalyse der zweitgrößte Anbieter von Storage-Software und verfügt über ein breites Portfolio an Produkten für die verschiedensten Betriebssystemplattformen, vom Volume-Management und File-System über Datensicherungs-Lösungen bis hin zum Application Performance Management.
Die Übernahme würde Symantec zu einem Komplettanbieter von Security-, Storage- und System-Management-Lösungen machen.