Vadnet wirbt mit Kompetenz und Know-how: Netzwerk europäischer VADs

9. Dezember 2004, 0:00 Uhr |

Vadnet wirbt mit Kompetenz und Know-how: Netzwerk europäischer VADs. Ein europaweites Netz nationaler Value-Add-Distributoren soll unter dem Namen Vadnet gebildet werden. Der Einkaufsverbund will den international aufgestellten Grossisten Paroli bieten.

Vadnet wirbt mit Kompetenz und Know-how: Netzwerk europäischer VADs

Die Distribution sucht nach neuen Wegen, um internationale Präsenz zu erreichen, ohne deshalb kostspielige Engagements außerhalb des Stammlandes eingehen zu müssen. Ein Beispiel dafür ist die European Wholesale Group (EWG). Dieser Zusammenschluss von derzeit fünf großen europäischen Distributoren (siehe CRN 48/04) repräsentiert immerhin ein Umsatzvolumen von etwa vier Milliarden Euro.

Eine weitere Kooperation startete in diesem Jahr unter dem Namen Vadnet (siehe CRN 37/04). Ziel dieser Gruppe ist es, in möglichst jedem europäischen Land mit einem Value-Add-Distributor vertreten zu sein. Denn, so General Manager Michael Schoeneberg im Gespräch mit CRN, »wir wollen für Hersteller, Erstausrüster und Hauptlieferanten als effektiver Vertriebskanal in ganz Europa präsent sein«. Zusätzlich gehören zu den Leistungen der Verbundmitglieder »fundierte Beratungs- und Unterstützungsleistungen«. Deshalb auch legt Schoeneberg Wert auf die Feststellung, dass es sich bei VADNET um ein Vertriebsnetzwerk von Value-Add-Distributoren handle.

»Exklusive Produkte«

Zwar wird angestrebt, dass jeder Verbundpartner eigene Verträge mit den Lieferanten und Herstellern trifft, andererseits aber sollen die getroffenen Vereinbarungen möglichst über viele europäische Staaten gestreut werden. Damit würde den Lieferanten gewährleistet, dass ihre Produkte international vermarktet werden können. Zur Zeit bestehen mehr als 100 Lieferantenverträge mit den Vadnet-Partnern. Dabei, so Schoeneberg, befasse man sich nur mit Value-Add-Produkten. Dies habe für die Händler den Vorteil, dass sie durch den Verbund »exklusive Produkte« erhalten, und die jeweiligen Distributoren über das notwendige technische Know-how zur Unterstützung der Handelspartner verfügen. »Wir werden zum Beispiel keine Vertriebsvereinbarung über Retailprodukte eingehen«, fügt Schoeneberg hinzu.

Konsequent gehe man auch bei der Zahl der Distributoren vor. »Ein Land, ein Distributor«, postuliert der General Manager. Derzeit ist die Gruppe in 15 Ländern mit 17 Distributoren vertreten ? in Deutschland durch die Lintec Information Technologies AG in Taucha. »Natürlich schließen wir in die europaweite Präsenz auch die neuen EU-Beitrittsländer mit ein.«

Schoeneberg, der die Zentrale von Lörzweiler aus leitet, sieht seine Aufgabe vor allem darin, Verhandlungen mit den Lieferanten zu führen sowie Mitglieder und Handelspartner zu koordinieren. Die Gruppe selbst soll den Fachhändlern vor allem Beratung, Training und Supportunterstützung anbieten. »Unsere Stärke liegt vor allem in der Bündelung von Synergien«, sagt Schoeneberg und fügt hinzu, dass man sich als »Gegenpart zu international aufgestellten Distributoren« verstehe.

_____________________________________________

INFO

Vadnet
Am Birnbaum 28a, D-55296 Lörzweiler
Tel. 06138 7730, Fax 06138 7880
www.vadneteurope.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!