Verizon kauft MCI für 6,7 Milliarden Dollar. Zweite Megafusion im US-Telekommunikationsmarkt innerhalb weniger Tage: Der Carrier Verizon übernimmt den auch auf dem deutschen Markt aktiven Konkurrenten MCI. Erst Ende Januar hatte der SBC-Konzern angekündigt, AT&T zu schlucken.
Verizon zahlt nach eigenen Angaben für die aus der Megapleite von Worldcom hervorgegangene MCI rund 6,7 Milliarden Dollar (5,2 Milliarden Euro). Der Kaufpreis setzt sich aus 4,8 Milliarden Dollar in Aktien, 488 Millionen Dollar in bar sowie einer Sonderdividende zusammen. Der MCI-Vorstand hat der Übernahme bereits zugestimmt. Die Transaktion muss jedoch noch von den Aktionären und den Kartellwächtern genehmigt werden.
MCI bringt der hauptsächlich im Nordosten der USA tätigen Verizon ein globales Netzwerk und viele Unternehmenskunden, darunter auch Hewlett-Packard. MCI wird derzeit von Michael Capellas geleitet, der damit ein weiteres Mal eine Firma in die Fusion lenkt. Er war früher Chef bei Compaq und hat die Übernahme durch HP zusammen mit der jetzt zurückgetretenen HP-Chefin Carly Fiorina ausgehandelt. Jetzt ist Capellas wiederum als Nachfolger Fiorinas im Gespräch.