Vor allem der Mangel an öffentlichen Ladestationen verhindert den Durchbruch der Elektroautos auf Deutschlands Straßen. Das will ein Pilotprojekt von BMW nun ändern.
»Light and Charge« ist der Name eines neuen Pilotprojektes von BMW, das den Mangel an öffentlich zugänglichen Ladestationen für Elektroautos in Deutschland lösen soll. Wenn es nach dem Autobauer aus München geht, sollen bald Straßenlaternen zu elektrischen Tankstellen umfunktioniert werden. Gleichzeitig sollen die Laternen leuchtstarkes Licht per energieeffizienter LED-Technik liefern. Die LED-Beleuchtung soll sich dabei modular an den jeweiligen Einsatzort anpassen lassen. Vier LED-Module sind demnach für Hauptstraßen ausreichend, zwei genügen bereits für Nebenstraßen und Wohnsiedlungen.
Nahe der Verankerung verfügen die Laternen über einen standardisierten Anschluss, der das Laden von Elektroautos ermöglicht. Der Ladevorgang wird per Knopfdruck gestartet, bezahlt werden soll bargeldlos über das BMW-eigene »Charge-Now«-System. Im Frühjahr 2015 will BMW erste Laternen im Raum München installieren – besonders an Plätzen, an denen Elektrofahrzeuge parken können, sollen die neuen Laternen zum Einsatz kommen. Wie viele der neuen Ladelaternen BMW allerdings in seinem neuen Pilotprojekt installieren will – nannte der Autobauer nicht.