Länderspezifische Entsorgungslösungen für KMUs

WEEE Europe startet in 15 Ländern

3. Februar 2015, 10:00 Uhr | Timo Scheibe
© WEEE Europe AG

Die WEEE Europe nimmt in 15 europäischen Ländern ihre Arbeit auf. Das Unternehmen unterstützt Firmen der Elektro- und Elektronikindustrie bei Entsorgungsaufgaben. Besonders KMUs sollen davon profitieren.

Die WEEE Europe hat plangemäß ihre Arbeit in 15 Ländern Europas aufgenommen. Das nicht gewinnorientierte Unternehmen aus München unterstützt in den jeweiligen Ländern Firmen aus der Elektro- und Elektronikindustrie bei Entsorgungsaufgaben. Die Kunden sollen sich so auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren können. WEEE Europe zielt vor allem auf kleinere und mittlere Unternehmen, die mit den komplexen und individuellen Anforderungen bei der Entsorgung von Elektroaltgeräten (WEEE) und Batterien in den jeweiligen europäischen Ländern überfordert sind. »Wir beraten sie und halten ihnen beim Entsorgungsthema den Rücken frei«, erklärt Christian Ludwig, CEO der WEEE Europe AG, die Ausrichtung des Unternehmens. Die Kunden von WEEE Europe erhalten auf Wunsch Verträge mit den einzelnen Mitgliedern schnell und unbürokratisch aus einer Hand.

Seit seiner Gründung Ende 2013 mit neun führenden Rücknahmesystemen kann WEEE Europe nun weitere sieben Mitglieder sowie mit dem Servicepartner Zentek einen Kooperationspartner in Deutschland begrüßen. Der Spezialist für Entsorgungsthemen ist zum Start seines operativen Geschäfts in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweiz, Spanien, Deutschland, Finnland, Irland, Österreich, Schweden, Slowakei sowie Tschechien aktiv. »Damit haben wir die perfekten Rahmenbedingungen für den operativen Start«, sagt Ludwig.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!