So überprüfen Sie, ob Ihre Daten geklaut wurden
- 35 Millionen geklaute Online-Identitäten
- So überprüfen Sie, ob Ihre Daten geklaut wurden

Als Kontrollmöglichkeit für alle besorgten Onlinenutzer bietet das HPI bereits seit einigen Jahren den »Identity Leak Checker« an. Mit diesem Tool lässt sich anhand der eigenen Email-Adressen(n) schnell nachprüfen, ob und welche persönlichen Informationen unter den inzwischen 215 Millionen gesammelten Datensätzen aus den Onlineforen der Cyberkriminellen vertreten sind. Fast 100.000 Bürger haben diese Möglichkeit im vergangenen Jahr genutzt, bei mehr als zehn Prozent von ihnen ergab die Suche auch tatsächlich Treffer. In solchen Fällen erhalten die Betroffenen per Email eine Warnung und Empfehlungen des HPI, wie sie nun am besten vorgehen sollten. Dabei gibt das HPI aus Sicherheitsgründen die Daten selbst nicht preis, nennt den Nutzern aber sogar einen ungefähren Zeitrahmen, wann sie gestohlen und veröffentlicht wurden.
In den meisten in der Datenbank des HPI gesammelten Fällen erbeuteten die Hacker immerhin lediglich die Zugangsdaten. Dennoch geht von den insgesamt 62 Millionen im Klartext veröffentlichten Passwörtern teilweise eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die betroffenen Nutzer aus. Bei 37 Millionen der Datensätze sind zudem noch Vor- und Zuname des Opfers bekannt, sowie 32 Millionen dazugehörige Telefonnummern. Das größte Risiko stellen schließlich über 10.000 gestohlene Kreditkartennummern dar, die ebenfalls in den dunklen Online-Kanälen gehandelt wurden. Doch auch das Kontrolltool kann aufgrund der Dunkelziffer keine völlige Sicherheit bieten. »Selbst wenn nichts gefunden wurde, antworten wir den Anfragern, dies bedeute nicht, dass garantiert keine persönlichen Informationen gestohlen wurden«, betont Meinel deshalb. Denn nicht alle geraubten Daten würden auch veröffentlicht. Gerade bei gezielten Angriffen, werden sie von den Hackern direkt selbst genutzt.
Der beste Schutz für Internetnutzer ist und bleibt damit eine gesunde Portion Skepsis. Nicht nur bei zweifelhaften Diensten sollte stets überlegt werden, ob die persönlichen Daten sowie Bank- und Kreditkarteninformationen wirklich dort abgegeben werden sollen. Wie Sie sichere Passwörter erstellen, speichern und verwalten können, erfahren Sie in den im Kasten in diesem Text verlinkten Artikeln.