Intel verkauft Mehrheit an Intel Security

Aus Intel Security wird wieder McAfee

8. September 2016, 10:51 Uhr | Daniel Dubsky
Intel-Zentrale in Santa Clara, Kalifornien
© Intel

Nachdem die geplante Integration von Security-Funktionen in die Hardware nie so recht in Schwung kam, trennt sich Intel nach sechs Jahren von der Mehrheit am Sicherheitsspezialisten McAfee.

Wie so viele große Übernahmen war auch diese wohl vor allem ein großes Missverständnis. Eigentlich hatte Intel geplant, Security-Funktionen von McAfee in seine Chips zu integrieren, als man den Sicherheitsspezialisten 2010 für knapp 7,7 Milliarden Dollar übernahm. So richtig forciert wurde dieses Projekt aber nie, sodass die beiden Unternehmen zwar als eines firmierten, aber mehr oder weniger nebeneinander her arbeiteten.

Seit Intel im Frühjahr eine große Umstrukturierung ankündigte, um seine Abhängigkeit vom PC-Geschäft zu reduzieren und Wachstumsbereiche wie Rechenzentren und Internet of Things stärker in den Fokus zu rücken, wurde daher über einen Verkauf des Sicherheitsgeschäfts spekuliert. Nun herrscht endlich Klarheit: Für 3,1 Milliarden Dollar gehen 51 Prozent der Security-Sparte an den Finanzinvestor TPG, Intel behält die verbleibenden 49 Prozent.

Der Name des Unternehmens wird im Zuge des Verkaufs von Intel Security wieder zu McAfee geändert. Da trifft es sich gut, dass die bekannte Marke in einigen Produkten überlebt hat, nachdem Intel sie nach der 2014 erfolgten Umbenennung von McAfee in Intel Security eigentlich schrittweise verschwinden lassen wollte. »Intel sollte erst mal abwarten, ob sie überhaupt das Recht haben, meinen Namen zu nutzen«, kommentierte McAfee-Gründer John McAfee die Pläne. Er streitet sich derzeit vor Gericht mit Intel um den Namen McAfee, nachdem er im Sommer bei MGT Capital anheuerte und eigentlich vorhatte, das Unternehmen in John McAfee Global Technologies umzubenennen.

Das neue alte McAfee soll weiter von Christopher Young geleitet werden, der betonte, mit der neuen Struktur könne das Unternehmen besser Innovationen und Wachstum vorantreiben. Letztlich werde McAfee noch stärker sein. Intel-CEO Brian Krzanich sagte: »Security bleibt wichtig für Intel.« In Zusammenarbeit mit TPG könne man McAfee als unabhängige Firma etablieren und an deren Erfolg partizipieren.

TPG hat bereits angekündigt, 1,1 Milliarde Dollar in McAfee investieren zu wollen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Weitere Artikel zu Intel Security

Matchmaker+