Die NürnbergMesse hat einen Ausblick auf die diesjährige it-sa gegeben. In nun vier Messehallen können sich Hersteller, Partner und Kunden austauschen. Dazu warten unter anderem rund 350 Vorträge, ein Startup-Wettbewerb und ein Gemeinschaftsstand des Baskenlandes.
Vom 8. bis 10. Oktober findet in diesem Jahr in Nürnberg wieder die it-sa statt, die für Sicherheitsexperten bereits seit Jahren ein Pflichttermin ist. Wie schon in der Vergangenheit startet das Kongressprogramm, zu dem etwa die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen zählt, bereits am Vortag. Ebenso der Startup-Wettbewerb, bei dem junge Unternehmen sich bei einem Speed-Pitch präsentieren und ein Coaching und Mentoring durch den Digital Hub Cybersecurity sowie den Bayerische IT-Sicherheitscluster gewinnen können.
Erstmals wird die it-sa 2019 vier Messehallen auf dem Nürnberger Messegelände belegen. Hinzugekommen ist die Halle 11, die die Halle 9 sowie die zweistöckige Halle 10 ergänzt – nur so ließ sich dem Wunsch vieler Aussteller nach größeren Ständen nachkommen und Platz für zahlreiche Neuzugänge schaffen. »Heute, fünf Monate vor der it-sa 2019, liegt die Standfläche der bisher gemeldeten Aussteller schon über dem Ergebnis der letzten Veranstaltung«, sagt Frank Venjakob, Executive Director der it-sa. Es ist anzunehmen, dass die Rekordausstellerzahl von knapp 700 aus dem Vorjahr noch einmal übertroffen wird.
Damit auch die Zahl der Besucher weiter steigt – über 14.000 kamen im vergangenen Oktober –, arbeitet die Messe an einem attraktiven Rahmenprogramm. Erste Highlights stehen bereits fest. So wird es wieder einen gesonderten Ausstellungsbereich für Startups geben und internationale Gemeinschaftsstände, unter anderem des Baskenlandes. In den offenen Foren warten rund 350 Vorträge, in denen es um rechtliche Fragen, aktuelle Bedrohungen und Trendthemen wie KI in der Security oder die Absicherung von kritischen Infrastrukturen und Industrie 4.0 geht.