Mit einer kostenlosen Diebstahlsperre schützt Avira ab sofort alle Android-Smartphones. Bei Verlust des Gerätes kann die App es aus der Ferne sowohl aufspüren und sperren, als auch die darauf gespeicherten Daten vernichten.
Wenn täglich tausendfach Smartphones verloren gehen oder vergessen werden, bedeutet das für die Besitzer meist nicht nur den teuren Verlust des Gerätes. Oft geht damit in Zeiten mobilen Arbeitsmöglichkeiten auch ein gefährlicher Verlust sensibler Daten einher, der von Adress- und Kontaktdaten über Banking-Informationen bis hin zu internen Firmeninformationen reichen kann. Diesem Risiko will Avira nun mit der App »Avira Free Android Security« einen Riegel vorschieben, die ab sofort kostenlos im Google Playstore (ehemals Android Market) zur Verfügung steht.
So kann man ein verlorenes Gerät beispielsweise per Remote Lock Funktion sperren, damit unbefugte nicht (einfach) telefonieren oder auf andere Funktionen zugreifen können. Für einen eventuellen Finder werden dabei im Display Kontaktdaten angezeigt, an die er sich bitte wenden soll. Ebenso können Geräte auch wieder entsperrt werden. Mit Hilfe der Tracking-Funktion können Nutzer darüber hinaus direkt auf Google Maps sehen und verfolgen, wo sich ihr Smartphone gerade befindet, sollte es noch eingeschaltet sein. Als kleines Extra lässt sich aus der Ferne ein Alarm auslösen, der das Wiederfinden erleichtert und eventuelle Diebe verschrecken soll.
Die Hauptaufgabe der App ist der Diebstahlschutz, die entsprechenden Funktionen Lock, Location Tracking und Remote Scream lassen sich dementsprechend per webbasiertem Remote-Management-Programm fernsteuern. Bis zu fünf Telefone können darin verwaltet werden, so dass auch Familien oder kleine Unternehmen abgesichert sind. Neben den Hauptfunktionen kann das Gerät aktiviert und deaktiviert werden und Informationen wie der Akkuzustand oder die Gerätenummer und IMEI (International Mobile Equipment Identity) abgerufen werden.