AntiVir-Hersteller Avira hat eine neue Spezialversion seiner Antivirus-Software DE-Cleaner veröffentlicht. Die kostenlose Lösung wurde für das Beratungszentrum des eco Verbands entwickelt und kann auch von einem USB-Stick aus betrieben werden.
Auf der CeBIT haben sich Vertretet des Branchenverbandes eco und des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zufrieden mit dem bisherigen Erfolg ihrer Initiative "Botfrei" geäußert. Um die Ausbreitung so genannter Botnetze einzudämmen, bietet das Anti-Botnet Beratungszentrum neben Informationen auch eine Gratis-Software namens DE-Cleaner an, die aus dem Hause Avira stammt.
Wie Dirk Knop im Avira-Blog mitteilt, hat der Antivirushersteller aus Tettnang eine neue Version des DE-Cleaner bereit gestellt. Das Programm ermöglicht die Prüfung des Rechners auf Malware, ohne dass eine Installation von Treibern und Registry-Einträgen erforderlich wäre. Lediglich die nötigen Virensignaturen werden vom Avira-Server herunter geladen.
Um Rootkits aufzuspüren, die sich tief ins System eingegraben haben, werden allerdings spezielle Treiber benötigt, für die DE-Cleaner auf eine installierte AntiVir-Version zurück greifen muss. Ohne diese geht es nicht. Der DE-Cleaner enthält auch eine Funktion, um die Software mitsamt aktueller Virensignaturen auf einen USB-Stick zu kopieren. Damit kann auch ein PC überprüft werden, der keinen Internet-Verbindung hat.