+++ Produkt-Ticker +++ Safenet, Hersteller von Datenschutzlösungen, präsentiert neue Versionen von Protectfile. Die Software ermöglicht jetzt laut Hersteller eine Verschlüsselung von kritischen Daten in "Apache Hadoop"-Clustern. Zum Update gehören die komplett neue Linux-Version "Protectfile for Linux" sowie ein erweitertes Release für die bereits existierende Windows-Software. IT-Administratoren könnten in Windows nun zusätzlich Server-Daten auf Dateisystemebene verschlüsseln.
Protectfile ermögliche es jetzt Unternehmen, Daten in Hadoop zu verschlüsseln. Die Leistungsfähigkeit des Software-Frameworks leide dabei nicht darunter und IT-Administratoren müssten die Architektur bestehender Big-Data-Software nicht verändern.
Appliances für WAN-Verschlüsselung
E-Mail-Verschlüsselung für Mobilgeräte
Verschlüsselter Cloud-Storage wird leichter bedienbar
Schutz von Daten im RZ, in der Cloud und unterwegs
Deployment Tool für USB-Security-Festplatten
100GBit/s-Übertragung mit Echtzeit-Verschlüsselung
Frische Hardware für Hybrid Clouds und Big Data
Tagebuch: ElCorrespondente im Silicon Valley – Tag 5
Protectfile lässt sich nach Aussage des Herstellers schnell und einfach installieren. Es biete Werkzeuge für die Standardimplementierung in eine Vielzahl von Datenknoten innerhalb eines Hadoop-Clusters. IT-Verantwortliche sollen durch zentralisiertes Key-Management die Kontrolle über ihre Schlüssel behalten. Zudem könnten sie Daten über eine granulare Zugangskontrolle vor ungewolltem Zugriff beschützen.
Hadoop, so Datenschutzspezialist Safenet, diene dazu, große Datensätze skalierbar zu speichern und zu verarbeiten. Das Software-Framework bündle die Daten in Clustern und verteile sie auf Tausende von Datenknoten. Die Informationen in den Knoten könnten mit Hadoop jedoch nicht vollständig abgesichert werden. Ungeschützt stelle jeder Datenknoten also ein Einfallstor für Hacker dar. Damit seinen sensible Informationen darin für unautorisierte Nutzer sichtbar, sobald diese sich Zugang verschaffen konnten.
Aufgrund immer größerer Datenmengen und der steigenden Anzahl von Hacker-Angriffen müsse Sicherheit in Hadoop Priorität haben. Protectfile bietet nach Bekunden des Herstellers diese Sicherheit, ohne die Leistungsfähigkeit des Software-Frameworks zu beeinträchtigen. Es unterstütze zudem Compliance-Standards, wie PCI DSS und HIPAA in Big-Data-Anwendungen.
Weitere Informationen finden sich unter www2.safenet-inc.com/securing-sensitive-data-in-hadoop-clusters-protectfile-solution-brief.pdf beziehungsweise www.safenet-inc.de.