Yahoo und Google sind die Hauptangriffsziele

Bot-Netze sind für Klick-Betrug verantwortlich

26. Oktober 2008, 23:58 Uhr |

Über Klickbetrug wollen Yahoo und Google am liebsten nicht reden: Doch jüngste Zahlen zeigen, dass mit Hilfe von Bot-Netzen dieser Werbebetrug immer schwerer zu stoppen ist. Laut Click-Forensic beträgt der Anteil illegaler Klicks auf einen Werbebanner rund 16 Prozent, doch bei Google und Yahoo liegen diese Werte sogar bereits bei 27 bis 28 Prozent.

Der Anteil von Bot-Netzen – also Zombie-Armeen aus Malware-infizierten ferngesteuerten PCs –
beim Klickbetrug ist laut Click-Forensic im dritten Quartal von 25 auf 27,6 Prozent angestiegen.
Während die am meisten betroffenen Webseiten Yahoo und Google inzwischen gute Mechanismen haben,
einen Klickbetrüger von einem normalen Server aufzuspüren und auszuschalten, sind sie bei den
Bot-Netzen ziemlich machtlos.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/studie_deutschland_auf_platz_drei_bei_den_botnetzbetreibern:/2007050/31338912_ha_CZ.html?thes=">Studie:
Deutschland auf Platz Drei bei den Botnetzbetreibern

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/botnetze_und_cyber-schattenwirtschaft_bestimmen_die_sicherheit_2009:/2008043/31697028_ha_CZ.html?thes=">Botnetze
und Cyber-Schattenwirtschaft bestimmen die Sicherheit 2009

Bot-Netze sind für solche Aktionen besonders geeignet, denn sie lassen sich gezielt dafür
anmieten. "Der Betrieb von Bot-Netzen ist eine Serviceindustrie geworden, und immer mehr Firmen
nutzen diese Netze um der Konkurrenz damit Schaden zuzufügen", bestätigt Joe Dallatore von der
Security Intelligence Engineering Group von Cisco diesen Trend.

Weitere für Cybergangster lukrative Einsatzgebiete von Bot-Netzen sind der Spam-Versand sowie
Denial-of-Service-Datenmüll-Attacken verbunden mit Cyber-Erpressungen.

Harald Weiss/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+