Beobachtungen des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zufolge nutzen Angreifer derzeit verstärkt mehrere Sicherheitslücken in veralteten Versionen des Online-Shop-Systems "Oscommerce" aus, um auf diesem System basierende Web-Präsenzen zu manipulieren. Die Angreifer fügen, so das BSI in einer Presseverlautbarung, unter Ausnutzung der Sicherheitslücken schädlichen Code auf dem Shop-Server ein, der auf so genannte "Drive-by Exploits" verweist.
Beim Besuch eines so manipulierten Online-Shops werde automatisiert versucht, verschiedene Schwachstellen im Web-Browser, im Betriebssystem oder anderer auf dem PC des Besuchers der Web-Seite installierter Anwendungssoftware auszunutzen, um unbemerkt ein Schadprogramm auf dem PC des Nutzers zu installieren. Nach Erkenntnissen des BSI (http://www.bsi.bund.de/">www.bsi.bund.de) sind inzwischen mehrere tausend Online-Shops weltweit betroffen, darunter auch viele deutschsprachige. Die von den Angreifern für die Manipulationen ausgenutzten Sicherheitslücken seine bereits in der vom Hersteller im November 2010 veröffentlichten Version Oscommerce 2.3 geschlossen worden. Viele Online-Shops setzetn jedoch immer noch ältere Versionen ein.
Das BSI rät Betreibern von Online-Shops auf Basis von Oscommerce, den Versionsstand der eingesetzten Shop-Software zu überprüfen und gegebenenfalls ein Update auf die aktuellen Versionen 2.3.1 beziehungsweise 3.0.2 durchzuführen. Die aktuellen Versionen stehen unter http://www.oscommerce.com/solutions/downloads">www.oscommerce.com/solutions/downloadszum Download bereit. Wurde bislang noch eine ältere Version eingesetzt, sollte der Shop-Server dringend auf mögliche Manipulationen überprüft werden.
Internet-Nutzern empfiehlt das BSI, zum Schutz vor Infektionen ihres Rechners mit Schadprogrammen über Drive-by Exploits auf die regelmäßige Aktualisierung der Signaturen des eingesetzten Virenschutzprogramms zu achten und zeitnah alle jeweils verfügbaren Sicherheits-Updates für das Betriebssystem und Anwendungssoftware zu installieren. Weitere Informationen zum Thema Drive-by Exploits gibt es auf der Webseite „“BSI für Bürger““ unter html">www.bsi-fuer-buerger.de/ContentBSIFB/WissenswertesHilfreiches/Service/Aktuell/Meldungen/Drive-by-Exploits_20110805.html.