Hintergründe zu digitalen Schädlingen

Buchtipp: Malware verstehen

11. Juni 2009, 9:54 Uhr | Werner Veith
Das Buch »Malware« von Eugene Kaspersky liefert viel Wissenswertes über Viren, Würmer und Trojaner.

Die Stichwörter Viren, Trojaner oder Würmer kennt fast jeder. Für IT-Administratoren gibt es nun das Buch »Malware« von Eugene Kaspersky, das ihnen die Details zu den Schädlingen vermitteln will.

Eugene Kaspersky, bekannt als Antriebsfeder des Anti-Malware-Herstellers Kasperky Lab, ist nun auch unter die Buchautoren gegangen. Das Werk bietet einen technisch fundierten Einblick hinter die Kulissen der »Malware-Industrie«. Es verrät viel Wissenswertes über Viren, Würmer und Trojaner. Das Buch ist nicht unbedingt etwas für Praktiker, denn es widmet sich fast ausschließlich theoretischen Hintergründen. So beschreibt Kasperky beispielsweise auf fast 60 der insgesamt 246 Seiten die Geschichte der Computerviren und Schadprogramme. Das ist nicht unbedingt nützlich für den täglichen Kampf gegen die Übeltäter, aber für Security-Profis nicht uninteressant.

Allerdings gibt das Buch auch Ratschläge zur Auswahl des Viren-Schutzes, die Qualität des Viren-Schutzes und Probleme der Antiviren-Programme. Hinzu kommen Beschreibungen potenziell gefährlicher Programme und Maßnahmen bei der Infektion eines Computers.

Auf rund 85 Seiten beschreibt Kaspersky abschließend viele Schadprogramme für DOS, Windows, Linux und Smartphones. Das ist erneut gut, um allgemein Schadprogramme zu verstehen, aber die Entwickler von Schadprogrammen sind natürlich inzwischen weiter. »Malware« ist leicht verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert.

Die Daten zum Buch

Titel: »Malware – Von Viren, Würmern, Hackern und Trojanern und wie

man sich vor ihnen schützt«

Autor: Eugene Kaspersky

Verlag: Hanser-Verlag, 246 Seiten

Bestellnummern: ISBN-10: 3-446-41500-9, ISBN-13: 978-3-446-41500-3

Preis: 24,90 Euro


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Matchmaker+