Routing-Marktführer Cisco erweitert sein Access-Router der Serie ISR (Integrated Services Router) um eine neuartige, tunnellose VPN-Technik namens GET (Group Encrypted Transport), eine schnellere Services-Engine auf Linux-Basis sowie zwei neue Servicemodule für die WAN-Optimierung (Wide Area Network) und die Netzwerkanalyse. Das von Cisco als RFC 3547 eingereichte GET VPN soll skalierbare Any-to-Any-Connectivity bieten: Bei dem Verfahren wird lediglich die Payload verschlüsselt, der Header bleibt unverschlüsselt. Damit lässt sich laut Cisco neben Quality of Service auch Multicasting mit sicherem Verkehr einsetzen. Da ein Server das Schlüsselmanagement übernimmt, muss sich ein Anwender nur noch bei einer Gruppe anmelden. Der Aufbau einzelner Punkt-zu-Punkt-Tunnel entfällt, die Verschlüsselung findet "in der Wolke" statt.
Die neue, Linux-basierte Services-Engine soll nicht nur die 2,5-fache Leistung der Vorversion bieten, sondern eröffnet Cisco zudem die Möglichkeit, den Router als Plattform für Software von Drittherstellern einzusetzen.
Mit dem neuen WOC-Modul (WAN Optimization Controller) hat Cisco die Ankündigung wahrgemacht, die hauseigenen Wide-Area Application Acceleration Services (WAAS) auf den Cisco ISR zu portieren. Im Zusammenspiel mit einer RZ-seitigen WOC-Appliance dient das Modul dazu, Transferzeiten zu verkürzen und durch das Vorhalten zentralisierter Ressourcen für Zweigstellen die Verfügbarkeit der Datenbestände zu erhöhen und den Verwaltungausfwand zu senken. Mit dem NAM-Einschub (Network Analysis Module) bietet Cisco des weiteren einen Baustein, der die WOC-Funktionen um Analyse des Netzwerkverkehrs ergänzt.
Außerdem hat Cisco die ISR-Funktionen für Voice-, Video- und Collaboration-Verkehr erweitert. Das Gerät beherrscht nun laut Hersteller SIP-Trunking (Session Initiation Protocol) sowie die Konsolidierung von Daten, Sprache und Video auf einem PRI (Primary Rate Interface).
Die Preise des WAAS-Moduls beginnen bei 3750 Dollar. Das Network-Analysis-Modul soll im ersten Quartal 2007 verfügbar sein und ab 4495 Dollar kosten. Die GET-Funktionalität steht mit IOS 12.4(11)T für ISRs, den 7301 Router und die 7200-Serie zur Verfügung.
LANline/wg