Data Protection

Cloud-Risiken werden in Kauf genommen

16. Januar 2018, 11:33 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Daten nur selten verschlüsselt

Probleme haben die Unternehmen vor allem damit, ihre normalen Sicherheitsvorgaben und Sicherheitslösungen auf die Cloud auszudehnen (71 Prozent) und die Cloud-Nutzung durch die Mitarbeiter zu reglementieren (51 Prozent). 67 Prozent tun sich zudem schwer damit, die Sicherheit und Compliance-Konformität von Cloud-Providern einzuschätzen. Nur 61 Prozent nehmen vorab eine Evaluierung der Anbieter vor – in Deutschland ist der Anteil mit 73 Prozent im internationalen Vergleich am höchsten.

Überhaupt sind die deutschen Firmen ganz vorn, was den Schutz von Daten in der Cloud angeht. Immerhin 61 Prozent nutzen Verschlüsselung, Tokenisierung und andere kryptografische Mechanismen, während es im internationalen Durchschnitt nur 40 Prozent sind – kaum mehr als die 39 Prozent vor zwei Jahren. Und 65 Prozent der deutschen Unternehmen haben Sicherheitsrichtlinien für die Cloud-Nutzung, 61 Prozent wägen genau ab, welche Daten mit Partnern und Cloud-Anbietern geteilt werden und ergreifen die Initiative, gesetzliche und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Im internationalen Vergleich sind das allesamt Spitzenwerte.


  1. Cloud-Risiken werden in Kauf genommen
  2. Daten nur selten verschlüsselt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gemalto GmbH

Matchmaker+