Kaspersky Lab veröffentlicht eine aktuelle Analyse zum Thema Cloud-Security. Dabei beschreibt der Sicherheitsanbieter die historische Entwicklung der Antiviren-Wolken, die Funktionsweise des Wolken-Schutzes sowie dessen Vor- und Nachteile.
Insgesamt betrachtet haben Cloud-Technologien beim Virenschutz nach Einschätzung von Kaspersky bedeutende Vorteile mit sich gebracht, vor allem eine hohe Geschwindigkeit beim Auffinden und Blockieren neuer Bedrohungen sowie ein effizientes Versiegeln der Verbreitungsquellen. Der optimale IT-Schutz wird durch den Einsatz herkömmlicher Technologien in Kombination mit Schutztechnologien aus der Wolke erreicht. Die positive Folge: eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit auf unbekannte Bedrohungen, ein hohes Erkennungsniveau sowie eine niedrige Fehlerquote beim Virenschutz.
Die komplette Analyse »Die Viren-Wettervorhersage: heiter bis wolkig« ist unter www.viruslist.com/de abrufbar.