+++ Produkt-Ticker +++ Arbor Networks, Anbieter von Sicherheitslösungen für Service-, Hosting- und Cloud-Provider zur Abwehr von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service), bietet sein neues Pravail Availability Protection System (APS) seit April auch in Deutschland an. APS ist dafür konzipiert, Unternehmen und Rechenzentren vor den weltweit zunehmenden DDoS-Angriffen zu schützen. Ins Visier von Angreifergruppen wie Anonymous geraten laut Arbor Networks neben Service-Providern auch verstärkt Unternehmen aus der Computer-, Automobil-, Finanz- und Versicherungsbranche.
Check Point: Neue Appliances gegen Distributed Denial of Service
Fortinet mit Appliances zur DDoS-Abwehr
DDoS-Attacken werden immer aggressiver
Pravail APS dient dazu, DDoS-Angriffe auf der Applikationsebene zu stoppen und Botnet-Kommunikation zu unterbinden. Dazu nutzt APS das Sicherheitsprotokoll „Cloud Signaling“. Dieses dient Service-Providern, die zu Arbor Networks' „Cloud Signaling Coalition“ gehören, als Signalisierungsmechanismus: Ist die Kapazität von Netzen aufgrund eines DDoS-Angriffs nahezu erschöpft, wird der Upstream-Cloud-Provider per Cloud Signaling gewarnt.
Zur Gefahrenabwehr nutzt Pravail APS unter anderem das dynamische Arbor-Warnsystem AIF (Atlas Intelligence Feed), das mit Hilfe des internationalen Netzwerks für die Gefahrenanalyse Atlas (Arbor Threat Level Analysis System) Sicherheitsinformationen in Echtzeit liefert.
Weitere Informationen finden sich unter www.arbornetworks.com.