Nach der 7,7 Milliarden Dollar teuren Übernahme von McAfee hat der Chipriese Intel bisher wenig dazu gesagt, was er mit dem Security-Spezialisten vorhat. Auf dem Developer Forum in San Francisco hat Intel jetzt erste Pläne bekannt gegeben.
Mit der Übernahme von McAfee hat Intel selbst bei Branchenexperten für Überraschung gesorgt. Auf dem Intel Developer Forum hat der Chipriese nun zum ersten Mal einen Ausblick gegeben, was er mit dem Security-Spezialisten vorhat. Die Technologien von McAfee sollen demnach in die »vPro«-Plattform einfließen. Auf diesem Weg möchte Intel künftig auch unerwartete Angriffe wie Zero-Day-Exploits abwehren können. Zero-Day-Exploits nutzen unerkannte Sicherheitslücken aus, weshalb ein Virenscanner als Schutz gegen sie nicht ausreichend ist.
McAfee soll nun offenbar eine Software für Intel entwickeln, die auf Rechnern auf Basis von Intels vPro-Plattform eingesetzt wird. Da sich die Plattform vPro sich ausschließlich an Business-Kunden. richtet, dürften Consumer im ersten Schritt nicht von der Übernahme profitieren. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Intel die McAfee-Technologien auch in andere Bereiche integrieren wird. Bisher hat sich Intel jedoch nicht zu weiteren Vorhaben geäußert.