McAfee-Prognose für 2011

Das sind die Security-Herausforderungen für 2011

3. Januar 2011, 13:59 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Neuer Einfluss für »Hacktivisten«

6. »Hacktivismus«

Politisch motivierte Angriffe und noch raffiniertere Angriffsmethoden werden in diesem Jahr um sich greifen. Neue Gruppierungen dürften nach Ansicht von McAfee dem Beispiel Wikileaks folgen. Sie werden organisierter und strategischer vorgehen, indem sie soziale Netzwerke in den Prozess einbinden. McAfee Labs glaubt, dass derlei »Hacktivismus« im kommenden Jahr und darüber hinaus zur neuen Art der Darstellung politischer Positionen avancieren wird.

7. Advanced Persistent Threats

Die »Operation Aurora« war die Mutter der sogenannten Advanced Persistent Threats (APT). Dabei handelt es sich um einen ganz neuen Typ von Cyberangriffen: zielgerichtete und anhaltende Fälle von Cyberspionage oder -sabotage mit Unterstützung oder im Auftrag von Staaten und mit Zielen, die jenseits der finanziellen Bereicherung oder des politischen Protests liegen. Laut McAfee Labs müssen sich Unternehmen jeder Größe, deren Geschäft nationale Sicherheitsinteressen berührt oder in nennenswertem Ausmaß globalisiert ist, darauf gefasst machen, Opfer solcher Angriffe zu werden. Im Visier der Kriminellen befinden sich Dokumentenbestände jeder Art, von E-Mail-Archiven bis zu Patentdatenbanken.


  1. Das sind die Security-Herausforderungen für 2011
  2. Neue Gefahren für Apple-Nutzer
  3. Neuer Einfluss für »Hacktivisten«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+