Aus einem Lagerhaus im US-Bundesstaat Arizona wurden die Backup-Platten mit den Daten von 40.000 Kindern gestohlen. Jetzt führen die ersten US-Staaten eine Verschlüsselungspflicht für alle schützenswerten Daten ein.
Die Festplatten mit den Daten von 40.000 Kindern gehörten der Behörde "Department of Economic
Security". "Unsere Vorschriften besagen, dass wir die Backup-Platten nicht in den Räumen
aufbewahren dürfen, in denen die Computer stehen. Deshalb haben wir in einem Lagerhaus eine
abschließbare Abstellfläche angemietet", sagte die Ministeriumssprecherin Liz Barker Alvarez nach
dem Vorfall. Die Diebe hätten die Schlösser aufgebrochen und sich so Zugang zum Abstellbereich des
Ministeriums verschafft.
Bei den Kindern, deren Daten gestohlen wurden, handelt es sich um Fälle von staatlicher
Unterstützung, die deren Eltern beantragt haben. Der Informationsumfang pro Kind hängt davon ab, ob
einem solchen Antrag stattgegeben wurde oder nicht.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/erstes_gestaendnis_im_tjx-datendiebstahl:/2008010/31657318_ha_LL.html?thes=">Erstes
Geständnis im TJX-Datendiebstahl
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/anklage_gegen_mega-datendiebe_bei_tjx:/2008008/31615287_ha_LL.html?thes=">Anklage
gegen Mega-Datendiebe bei TJX
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/datenskandal_unternehmen_sollten_ihre_it-sicherheitsvorkehrungen_ueberpruefen:/2008009/31627695_ha_LL.html?thes=">Datenskandal:
"Unternehmen sollten ihre IT-Sicherheitsvorkehrungen überprüfen"
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/sorgloser_umgang_mit_alten_festplatten_bedroht_firmen:/2008046/31720649_ha_CZ.html?thes=">Sorgloser
Umgang mit alten Festplatten bedroht Firmen
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/datenskandale_staerken_ruf_nach_verschluesselung_im_datacenter:/2008045/31705323_ha_CZ.html?thes=">Datenskandale
stärken Ruf nach Verschlüsselung im Datacenter
Nach Informationen des Ministeriums waren die Platten zwar passwortgeschützt, aber die Daten
waren alle unverschlüsselt.
Laut Alvarez ist bislang noch kein Fall von einem Missbrauch der gestohlenen Daten bekannt
geworden, aber die scharfen Datenschutzgesetze in Arizona schreiben eine sofortige Veröffentlichung
vor, sobald personengebundene Daten in falsche Hände geraten sind und ein Missbrauch möglich
ist.
Die ständigen Meldungen über den Verlust von schützenswerten Daten haben inzwischen andere
US-Bundesstaaten dazu veranlasst, eine Verschlüsselung von Daten bindend vorzuschreiben. In
Massachusetts tritt ein solches Gesetz am 1. Januar in Kraft.
Harald Weiss/wg