Bestehen im "neuen Normal"

Datenbanksicherheit in Zeiten der Pandemie

3. Februar 2021, 11:35 Uhr | Autor: Dominic Haussmann / Redaktion: Diana Künstler
© Sarinya Pinngam / 123rf

Die Datenbanksicherheit stand schon vor Corona vor großen Herausforderungen. Jetzt sind neue, längerfristige Umstände eingetreten. Es ist entscheidend für Unternehmen, diese neuen Gegebenheiten zu erkennen und proaktive Schritte einzuleiten. Was sich in Sachen Datenbanksicherheit ändern muss.

Die Pandemie zwingt immer mehr Unternehmen dazu, zum Schutz der Gesellschaft, auf Remote Work („Fernarbeit“) umzustellen. Dieser Ansatz ist nicht neu, aber viele Unternehmen überdenken nun ihre Arbeitsweise grundlegend und betrachten Remote-Arbeitskräfte als Teil einer neuen Realität. Während der Schutz der Gesellschaft nach wie vor oberste Priorität hat, wird dem Schutz der Datenbanken in zu vielen Fällen überhaupt keine Priorität eingeräumt. Aktuelle Daten bestätigen dies: Die International Association of IT Asset Managers berichtet, dass Datenlecks durch Remote-Mitarbeiter viel schlimmer sind als erwartet. Barracuda hat herausgefunden, dass 46 Prozent der Unternehmen weltweit seit der Umstellung auf ein Remote-Arbeitsmodell mindestens einen Cyber-Security-Angriff erlitten haben, der durch den Coronavirus ausgelöst wurde.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Weniger Ressourcen für die Verwaltung und Sicherung von Datenbeständen für IT-Teams

Forbes berichtet, dass IT- und Tech-Führungskräfte mit ihren IT-Budgets zu einer „den Betrieb am Laufen halten“-Strategie übergehen, aber mit dem Fortdauern der Pandemie sind die Aussichten der CIOs pessimistischer geworden. In normalen Zeiten mag diese Strategie ausreichend sein, um die Datenbanksicherheit aufrechtzuerhalten, aber nicht jetzt. Die Pandemie treibt die IT-Ausgaben in die Höhe, da CIOs um die Unterstützung einer neuen, dezentralen Belegschaft kämpfen.

Investitionen in VPNs, Desktop-Infrastruktur und Hardware konkurrieren Kopf an Kopf um Ressourcen, um die Datenbank-Repositorys weiterhin zu sichern.

Stimmen zum Europäischen Datenschutztag

Alle Bilder anzeigen (18)

Erhöhter Druck, Arbeitslasten in die Cloud zu verlagern

Ein Cloud-basiertes Arbeitsumfeld bietet kosteneffiziente, bedarfsorientiere Modelle, die sie für Unternehmen zu einer verlockenden Wahl machen, insbesondere in einem unsicheren Geschäftsklima, in dem die Budgets schrumpfen. Vor der Pandemie überstieg das halsbrecherische Tempo, mit dem Unternehmen Arbeitslasten in die Cloud migrierten, die Möglichkeiten der Sicherheitsteams, die Datenbanksicherheit aufrechtzuerhalten. Infolgedessen schränkten viele Unternehmen den Prozess ein oder stoppten ihn sogar. In Anbetracht des derzeitigen wirtschaftlichen Drucks sind Unternehmensleiter vielleicht versucht, trotzdem weiterzumachen und die Bedrohungen für die Datenbanksicherheit in der Cloud zu verwalten, wenn Probleme auftreten.


  1. Datenbanksicherheit in Zeiten der Pandemie
  2. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Datenbanksicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Imperva

Weitere Artikel zu Sicherheit

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+