Nicht nur für Fachbesucher aus aller Welt, sondern auch für Datendiebe ist die Cebit einen Besuch wert. Damit der Aufenthalt für Aussteller und Besucher nicht mit dem Verlust sensibler Daten und unabsehbaren finanziellen Schäden endet, hat der Sicherheitsspezialist Utimaco die wichtigsten Tipps zum Schutz vor Datenklau auf Messen zusammengestellt.
Weitere Infos:
http://llschnuerer.cmpdm.de//themen/security" target="true">Themenbereich Security auf
LANline.de
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31834545">Unternehmen unterschätzen Kreativität von
Online-Kriminellen
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31012849">LANline startet neuartigen Security Awareness
Newsletter
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/kn31568744">Üben, üben, üben: Online-Training macht resistent gegen
Phisher und Cyberspione
Aussteller und Besucher bereiten sich in den nächsten Tagen auf die Cebit in Hannover vor und
nehmen unternehmenskritische Daten auf Rechnern und Wechselmedien zur Messe mit. Genau diese
Notebooks, aber auch mobile Speichermedien wie USB-Sticks, -Festplatten oder DVDs bieten für
Langfinger lukrative Ziele: Zugangsdaten zum Firmen-LAN, detaillierte Listen von Interessenten,
Kundendaten, Angebotsunterlagen etc. Vielfach bleiben mangelhaft geschützte Endgeräte von
Ausstellern und Fachbesuchern an den Messeständen unbeaufsichtigt und sind eine leichte Beute für
Kriminelle.
Der daraus entstehende Schaden für ein Unternehmen, beispielsweise resultierend aus
Imageverlusten und der Abwanderung von Kunden, kann sich schnell im Bereich sechs- bis
siebenstelliger Summen bewegen. Utimaco rät daher, rechtzeitig vor Messebeginn die
Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.
Mit einem geringen Aufwand lassen sich kurzfristig fünf Punkte umsetzen:
1. Schulung von Mitarbeitern: Noch immer unterschätzen viele die Gefahren, die von ungeschützten
Daten auf Laptops und mobilen Speichermedien auf Geschäftsreisen oder auf einer Messe ausgehen. Vor
dem Messebesuch sollten Unternehmen daher noch einmal eingehend auf die Risiken hinweisen. Dazu
gehören auch eindeutige Verhaltensregeln für die Nutzung mobiler Endgeräte.
2. Sichere Kennwörter einrichten: Einen ersten Schutzwall bieten Passwörter, bestehend aus einem
Mix von mindestens acht Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Die Passwörter sollten rechtzeitig
vor der Messe noch einmal überprüft werden.
3. Smartcards plus Passwort: Wenn es auf zusätzliche Sicherheit ankommt, helfen Smartcards oder
Tokens als zweiter Schutzwall weiter. Sie enthalten Informationen, die erst in Verbindung mit dem
Passwort des Benutzers ein Notebook freischalten. Eine weitere Möglichkeit sind Fingerprint-Reader:
Benutzer müssen sich beim Booten oder Login dann per Fingerabdruck ausweisen.
4. Screensaver mit Passwort: Bei längeren Fachgesprächen am Messestand schaltet sich schon
einmal der Bildschirmschoner ein. Für den Fall sollte unbedingt eine erneute Abfrage des Passworts
eingerichtet werden.
5. Alles Wichtige verschlüsseln: Ohne eine automatische Verschlüsselung aller Daten auf der
Festplatte eines Notebooks und auf den externen Speichermedien geht es nicht mehr. Selbst bei
Diebstahl des Geräts auf einer Messe oder Geschäftsreise sind die Daten dann vor Missbrauch
geschützt.
Bereits diese kurzfristig umzusetzenden Maßnahmen und Verhaltensregeln gewährleisten einen hohen
Schutz für Daten auf Notebooks und mobilen Endgeräten. In vielen Unternehmen wird die
Datensicherheit unterwegs aber immer noch beiläufig behandelt man verdrängt die Gefahren, denn
bislang war noch kein größerer Schaden zu beklagen. Wer so denkt, geht beträchtliche Risiken
ein.
"Utimaco empfiehlt allen Unternehmen, das Thema ,Datenschutz unterwegs‘ grundsätzlich anzugehen"
, erklärt Markus Bernhammer, Executive Vice President Central and Eastern Europe Utimaco Safeware
in Oberursel. "Dazu gehören beispielsweise unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien, die nicht nur
die interne IT, sondern alle mobilen Endgeräte und Speichermedien mit einbeziehen. Damit die
Vorgaben auch wirksam sind, müssen sie durch Verfahren zur Umsetzung und Kontrolle der
Sicherheitsregeln ergänzt werden."
LANline/jos