Viren in unbekannten Packformaten finden

Dr. Web fasst Virenschutz für Server und Workstations zusammen

8. Juni 2009, 10:57 Uhr | Werner Veith
Die »Enterprise Suite« von Doctor Web schützt Windows-Desktops und Datei- sowie Unix-Mail-Server.

Mit der Version 5.0 der »Enterprise Suite« von Doctor Web bekommt der Administrator Workstations, Mail- und Datei-Server für den Malware-Schutz unter eine Kontrolle. Eine hierarchische Anordnung der Enterprise-Suite-Server hilft beim Einsatz in mehreren Unternehmensstandorten.

Die Sicherung der eigenen Desktops, mobilen Rechnern und Servern gegen Viren gehört zu den Grundaufgaben der IT im Unternehmen. Mit der Version 5.0 ihrer Anti-Viren-Lösung »Enterprise Suite« vereinfacht Doctor Web, diese Aufgabe, indem es Windows-Desktops, Windows-Datei- und Unix-Mail-Server unter einer Management-Konsole zusammenfasst. Eine hierarchische Anordnung der Dr.-Web-Management-Server erleichtert den Einsatz über Filialen hinweg. Dazu steht in den Standorten jeweils ein Enterprise-Suite-Server, der vom Haupt-Server etwa mit Updates versorgt wird. Für die Administration gibt es nun auch ein Web-Interface, um die Lösung auch remote zu verwalten.

Der Virenschutz bezieht sich sowohl auf Schädlinge per E-Mail, Http als auch über USB-Geräte. Außerdem fandet die Anti-Viren-Engine nach Rootkits. Weitere Archiv- und Packer-Formate sind ebenfalls in der Version 5 hinzugekommen. Mit der »FLY-CODE«-Technologie sollen Viren auch in unbekannten Pack-Formaten gefunden werden.

Das Modul »Web-Antivirus SplDer Gate« untersucht aufgerufene Webseiten unmittelbar auf Schädlinge sowie Phishing und blockiert diese gegebenenfalls. Über die Komponente »Office Control« kann der Administrator den Zugriff auf bestimmte Dateien und Verzeichnisse blockieren, damit Malware nicht auf diese zugreift. Außerdem verhindert die Komponente, den Zugriff auf unerwünschte Websites über Listen.

Mit dem Modul »SelfPROtect« will die Enterprise-Suite verhindern, dass der eigene Betrieb von Viren behindert wird. Die Lastverteilungsfunktion kann nun Input- und Output-Tasks auf verschiedene CPU-Kerne verteilen. Dadurch sollen etwa Anfragen an die Datenbank schneller erfolgen.

Neben der Ausgabe mit allen Funktionen gibt es die Antivirus-Edition. Sie kommt ohne Web-Antivirus, Anti-Spam und Office-Control.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dr. Web

Matchmaker+