Der Berliner Sicherheitsspezialist Zertificon hat seinen Onlinedienst zur Beschaffung und Überprüfung von Zertifikaten "Z1 Global Trustpoint" erweitert: Durch Nutzung von LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) wollen die Berliner nun eine einfache E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur für gängige E-Mail-Anwendungen ermöglichen. Die Lösung bietet damit eine Alternative zum aufwändigen Zertifikatsmanagement mittels PKI (Public Key Infrastructure).
Die Z1-Plattform erledigt die Suche und Validierung von X.509- und Open-PGP-Zertifikaten und ist laut Hersteller an bekannte Trust-Center und öffentliche Verzeichnisdienste angebunden. Sie entlastet PKI-basierte Anwendungen wie E-Mail-Verschlüsselungslösungen von der Aufgabe der Beschaffung, Gültigkeitsprüfung und Verwaltung von Zertifikaten. Durch gemeinsame Nutzung (Sharing) eines Schlüssel-Pools stehen Zertifikate, die von einer Client-Applikation zur Validierung an den Z1 Global Trustpoint übergeben wurden, allen anderen angebundenen Anwendungen zur Verfügung. Durch die LDAP-Anbindung eignet sich die Plattform für die S/MIME-E-Mail-Verschlüsselung und -Signaturüberprüfung im Rahmen von Anwendungen wie Microsoft Outlook, Open Office und andere.
LANline/wg