Die Top Ten deutscher Passwörter
Tipps zur Passwortwahl
Inhalt
- Einladung zum Identitätsdiebstahl
- Tipps zur Passwortwahl
»Derart schwache Passwörter gleichen Haustüren, an denen von außen ein Schlüssel steckt. Sie sind geradezu eine Einladung zum Identitätsdiebstahl«, sagt HPI-Direktor Christoph Meinel, der daher bei der Nutzung von Passwörtern weiterhin digitalen Aufklärungsbedarf sieht. »Es gibt keinen 100-prozentigen Schutz vor Identitätsdiebstahl, aber es muss Kriminellen so schwer wie möglich gemacht werden, an das eigene Passwort zu gelangen.« Insbesondere die weit verbreitete Mehrfachnutzung von Passwörtern für unterschiedliche Dienste sei wirklich leichtsinnig, wenn man bedenke, welche Schäden einem hierdurch entstehen können.
Bei der Passwortwahl empfiehlt das Hasso-Plattner-Institut daher:
- Lange Passwörter (> 15 Zeichen)
- Alle Zeichenklassen verwenden (Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen)
- Keine Wörter aus dem Wörterbuch
- Keine Wiederverwendung von gleichen oder ähnlichen Passwörtern bei unterschiedlichen Diensten
- Verwendung von Passwortmanagern
- Passwortwechsel bei Sicherheitsvorfällen und bei Passwörtern, die die obigen Regeln nicht erfüllen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Anzeige