Siemens

Elektronischer Wachhund für Ethernet-Netzwerk

4. November 2010, 14:52 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Plug & Play-Installation

Die Installation und Inbetriebnahme von Sinema Server verläuft dem Hersteller zufolge schnell und selbsterklärend nach dem »Plug & Play«-Prinzip. Auch die Bedienung ist nutzerfreundlich. So können mehrere Anwender gleichzeitig via Web-Browser von überall auf die Sinema-Server-Daten zugreifen. Die Darstellung lässt sich je nach Nutzer personalisieren. Zudem können Inhalte über HMI (Human Machine Interface)- oder Scada-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) auf Displays in der Produktion angezeigt werden. Die Software unterstützt zahlreiche Protokolle wie OPC, SNMP, LLDP, DCP und »Ping«.

Die Netzwerk-Management-Software ist für Unternehmen in der Fertigungs- und Prozessindustrie sowie für Anwender aus dem Bereich der Energieerzeugung geeignet. Sinema Server wird über den Vertrieb der Siemens-Division Industry Automation und über Scalance-Distributoren erhältlich sein. Die Lizenzvarianten orientieren sich an der Anzahl der unterstützten Geräte, angefangen bei 50 bis zu 250 Geräten. Zusätzliche Informationen stehen unter www.siemens.com/sinema bereit.


  1. Elektronischer Wachhund für Ethernet-Netzwerk
  2. Plug & Play-Installation

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens Schweiz AG

Matchmaker+