Defense AG mit Sicherheitstrainings für das Top-Management

"Executive Security Empowerment" soll Unternehmen sicherer machen

27. Mai 2009, 22:58 Uhr |

Der IT-Security-Dienstleister Defense AG mit Sitz in Ismaning bei München entwickelt unter dem Namen "Executive Security Empowerment" Strategien und Konzepte, die nicht auf Techies und Security-Spezialisten, sondern speziell auf das Top-Management ausgerichtet sind. Ziel ist es, durch bessere Aufklärung der obersten Unternehmensführung über Security-Belange die IT-Sicherheit in Großunternehmen und Konzernen zu verbessern.

Im Mittelpunkt der Security-Empowerment-Strategien stehen die Förderung des souveränen Umgangs
von Managern mit dem Thema IT-Security. Der Security-Dienstleister zielt darauf ab, die fachliche
Kompetenz der Manager in diesem Bereich zu erweitertn und deren allgemeines Sicherheitsbewusstsein
zu erhöhen.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/youtube_im_visier_eines_malspam-angriffs:/2009006/31962449_ha_LL.html?thes=10191&tp=/themen/security-awareness">Youtube
im Visier eines "Malspam"-Angriffs

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/kaspersky_lab_warnt_vor_angriffen_auf_social_networks:/2009006/31958772_ha_LL.html?thes=10191&tp=/themen/security-awareness">Kaspersky
Lab warnt vor Angriffen auf Social Networks

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/bluetooth-alarmsystem_bewacht_notebooks_und_gepaeckstuecke:/2009005/31954888_ha_LL.html?thes=10191&tp=/themen/security-awareness">Bluetooth-Alarmsystem
bewacht Notebooks und Gepäckstücke

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/pdf-dokumente_sind_heute_angriffsziel_nummer_1_der_cyberkriminellen:/2009005/31946865_ha_LL.html?thes=10191&tp=/themen/security-awareness">PDF-Dokumente
sind heute Angriffsziel Nummer 1 der Cyberkriminellen

http://llschnuerer.cmpdm.de//themen/security-awareness/index.html">LANline-Themenkanal Security
Awareness

Hintergrund des neuen Angebots ist laut der Defense AG die Erkenntnis, dass das Top-Management
die IT-Sicherheit aktiv fördern muss, damit Bedrohungen für das Unternehmen schnell zu erkennen und
effektiv abzuwehren sind. Zusätzlich müssen im Rahmen von Security-Awareness-Maßnahmen die
Mitarbeiter mit ins Boot geholt werden. So könne kooperativ und interdisziplinär eine Verbesserung
der Sicherheitskultur und ein sinnvoller "Security-Kompromiss" erreicht werden, der den Unternehmen
das richtige Maß an Sicherheit zu kalkulierbaren Kosten garantieren soll.

Wesentliche Bestandteile der Executive-Security-Empowerment-Konzepte sind einerseits das
Bewusstsein für die persönliche Angreifbarkeit auch auf der menschlichen Ebene zum Beispiel durch
Social Engineering, Industriespionage und Datenlecks; andererseits will der Security-Dienstleister
den Managern im Rahmen von Coachings Handlungsweisen aufzeigen, wie sie sich selbst, ihren
Verantwortungsbereich und damit das gesamte Unternehmen vor Bedrohungen schützen können. Die
Konzepte werden als Angebot zur Weiterbildung und -entwicklung konzipiert und sind somit auch in
persönliche Entwicklungsziele integrierbar.

"Die Sicherheit der IT ist in Unternehmen aller Größenordnungen erst in zweiter Linie ein
technisches Problem", so Dr. Johannes Wiele, als Senior Executive Consultant bei der Defense AG für
Konzeption und Umsetzung der Executive-Security-Empowerment-Strategien verantwortlich. "Wir möchten
international agierende Unternehmen dabei unterstützen, auch auf der menschlichen Seite die
Voraussetzungen für eine sichere IT-Umgebung zu schaffen."

Bei der Entwicklung und Umsetzung der Konzepte arbeitet die Defense AG mit Dr. Werner Degenhardt
zusammen, Dozent am Department Psychologie der LMU sowie Chief Information Officer (CIO) und Chief
Security Officer (CSO) der Fakultät für Psychologie und Pädagogik. Dr. Degenhardt ist anerkannter
Spezialist für die menschlichen Aspekte der IT-Security.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+