Wachsender NDR-Markt

Extra Hop wird übernommen

28. Juli 2021, 15:30 Uhr | Selina Doulah
Ronnen Brunner, VP EMEA, Extra Hop
© Extra Hop

Im Security-Marktsegment Network Detection & Respond versprechen sich Unternehmen aber auch Investoren ein deutliches Wachstum. ICT CHANNEL hat mit Ronnen Brunner, VP EMEA bei Extra Hop über die Übernahme und die NDR-Marktentwicklungen gesprochen

Extra Hop, Anbieter für Cloud-native Network Detection and Response (NDR), gab den Abschluss der Übernahme durch Bain Capital Private Equity und Crosspoint Capital Partners bekannt. Die Transaktion bewertet das NDR-Unternehmen mit 900 Millionen US-Dollar. „Mit den Ressourcen, der Expertise und der finanziellen Unterstützung von Bain Capital Private Equity und Crosspoint Capital Partners kann Extra Hop seine Position auf dem Markt für Network Detection and Reaction (NDR) ausbauen“, sagt Arif Kareem, CEO von Extra Hop.

Der NDR-Markt scheint ein Wachstumsmarkt zu sein, wie auch die Übernahme von Braintrace durch Sophos zeigt, dessen NDR-Technologie Sophos für MTR und XDR im ersten Halbjahr 2022 einführen will. So einen Wachstum wollen sich Investoren natürlich nicht entgehen lassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

„NDR ist zweitschnellstes wachsendes Marktsegment im Bereich Cybersecurity.“

ICT CHANNEL hat mit Ronnen Brunner, VP EMEA bei Extra Hop über die Übernahme und die Marktentwicklungen gesprochen.

 

Wie schätzen die neuen Eigentümer den NDR-Markt ein?

In den letzten fünf Jahren hat das Auftauchen fortschrittlicher Bedrohungen wie Angriffe auf die Software-Lieferkette und ausgefeilte Ransomware einen grundlegenden Wandel in der Cybersicherheit von einem Präventions- und Schutzmodell zu einem aktiven und KI-basierten Erkennungs- und Reaktionsansatz ausgelöst. 
In den letzten Monaten haben sich solche Bedrohungen durch branchenrelevante Angriffe auf Unternehmen wie Solarwinds und Kaseya explosionsartig entwickelt. 
Extra Hop hat sich dieser aufstrebenden Kategorie mit skalierbarer, Cloud-basierter KI angenommen, die Unternehmen auf der ganzen Welt ausgefeilte Erkennungs-, Untersuchungs- und Reaktionsmöglichkeiten bietet. 
Sowohl Bain Capital Private Equity als auch Crosspoint Capital Partners haben erkannt, wie viel Innovation notwendig ist, um die wachsende Zahl fortschrittlicher Bedrohungen zu bekämpfen. Sie glauben, dass NDR die nächste große Cybersecurity-Kategorie sein wird.

Warum genau machen Investitionen in diesen Sektor Sinn?

Unternehmen müssen aufgrund der ebene erwähnten Bedrohungen einen vollständigen Einblick in ihr Netzwerk haben und in der Lage sein, ihre IT-Infrastruktur proaktiv zu schützen. Als Sicherheitsteams nach Wegen suchten, um fortschrittliche, hartnäckige Bedrohungen zu überlisten, bewies der NDR, dass er eine Technologie ist, die ihr Geld wert ist.

Welches Wachstum ist hier zu erwarten?

Laut IDC und Gartner ist der Markt für Network Detection and Response (NDR) das am zweitschnellsten wachsende Marktsegment im Bereich Cybersecurity. Das Segment wuchs mit einer CAGR von 24 Prozent im Jahr 2020 und wird voraussichtlich mindestens in den nächsten drei Jahren mit einer ähnlichen Rate wachsen. EMEA hat bisher sogar diese positiven Prognosen übertroffen und es wird erwartet, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird.

Große Organisationen, von Finanzinstituten über Technologieunternehmen bis hin zu Regierungsbehörden, erkennen schnell die Notwendigkeit, Netzwerkintelligenz als Teil ihrer fortschrittlichen Verteidigungsstrategie einzusetzen. Da diese Organisationen die Einführung beschleunigen, werden NDR-Anbieter, die Skalierbarkeit und Transparenz in hybriden Umgebungen bieten, weiterhin ein starkes Wachstum und höhere Bewertungen verzeichnen. Auch kleinere Anbieter untermauern diesen Wachstumsmarkt: Zusätzliche Unternehmen und Investitionen in den NDR-Markt sind eine Bestätigung dafür, dass dies die nächste große Kategorie der Cybersicherheit sein wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WEKA FACHMEDIEN GmbH

Weitere Artikel zu Netzwerk-Zubehör

Matchmaker+