Schutz vor Distributed Denial of Service auf allen OSI-Schichten

F5 mit DDoS-Abwehr vom Netz bis zur Anwendung

19. November 2013, 7:43 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ F5 Networks baut sein Portfolio erneut in Richtung Security aus. Nachdem der ADC-Marktführer (Application Delivery Controller) im ersten Quartal bereits eine Highend-Firewall auf der Basis seines Viprion-Chassis vorgestellt hatte und im Sommer eine Firewall speziell für UMTS/LTE-Netze folgte (LANline berichtete), präsentiert der Anbieter nun Funktionalität zur Abwehr von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) auf Netzwerk-, Session- und Applikationsebene. Die Lösungssuite soll 25 Arten von DDoS-Angriffen abwehren können und sich durch sehr hohe Leistung und Skalierbarkeit auszeichnen.

Mehr zum Thema:

Arbor: DDoS-Schutz aus der Cloud

Arbor: Leistungsstarke DDoS-Abwehr für Service-Provider

Link11: DDoS-Abwehr als Managed Service „Made in Germany“

F5: Highend-Firewall zum Schutz von UMTS- und LTE-Netzen

F5: Performanterer Schutz für Anwendungen

Der DDoS-Schutz, inbegriffen in den Big-IP-Modulen AFM, LTM/GTM und ASM, erkennt laut F5 Angriffe von ICMP-Floods über DNS Query Floods bis hin zu Angriffen auf Anwendungsebene wie Slowloris. Laut hausinternen Tests könne eine Big-IP des Modells Viprion 4800 bis zu 470 GBit/s an SYN-Floods bewältigen, während der reguläre Netzwerkverkehr mit 160 GBit/s unterbrechungsfrei weiterlaufe.

Die hohe Rechenleistung der Big-IP-Geräte ermögliche es, Sicherheits- und Traffic-Management-Funktionen auf einer Plattform zu konsolidieren, zum Beispiel eine Netzwerk-Firewall, Web-Application-Firewall, Schutz vor Internet-Betrug, SSL-Terminierung oder auch Zugriffskontrollen.

Der hardwarebeschleunigende DDoS-Schutz ist laut F5 ab sofort für alle Big-IP-Geräte verfügbar, inklusive der Serien 5200, 7200 und 10200. Damit könne man Unternehmen jeder Größe DDoS-Schutzfunktionen in der passenden Skalierung bieten. Die Funktionskonsolidierung auf einer gemeinsamen Plattform senke dabei die Anschaffungs- wie auch die Betriebskosten.

DDoS-Abwehr ist eine von vielen Referenzarchitekturen innerhalb von F5s jüngst vorgestellter Synthesis-Architektur. Weitere Informationen finden sich unter www.f5networks.de.

Auf der Basis seiner modular aufgebauten Big-IP-Plattform bietet F5 Funktionen zur DDoS-Abwehr auf Netzwerk-, Session- und Applikationsebene. Bild: F5 Networks

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BSH Systemhaus

Matchmaker+