Vermeintlicher Windows-Support als Social-Engineering-Trick

Falscher Windows-Support stiehlt vertrauliche Daten

17. März 2009, 23:57 Uhr |

Trend Micro warnt vor einer neuen Spam-Welle, die sich als Windows-Support-Information tarnt. Die Spam-Mails machen auf frei erfundene Fehler aufmerksam, um Anwender zum Download von als Patch getarnter Malware zu verleiten.

Mittels Social Engineering versucht die Malware-Szene auf verschiedenen Wegen, an persönliche
und vertrauliche Daten zu kommen. Trend Micro beobachtet nach eigenen Angaben derzeit Spam-Mails,
die angeblich vom Microsoft-Support-Team verschickt werden. Inhalt der gefälschten Mails: Aufgrund
von Fehlern in Service-Packs sollen Soft- und Hardware des Heimcomputers in Gefahr sein.

Die Spam-Mails fordern den Anwender dazu auf, eine Datei zu installieren, um die angeblichen
Schwachstellen auf seinem Computer zu beseitigen. Trend Micro identifizierte die Schaddatei als
TROJ_DLOADER.CUT. Ist diese Datei auf dem Rechner installiert, lädt sie selbstständig weitere
Malware aus dem Internet: TSPY_BANKER.MCL, eine Spyware, die Online-Transaktionen des Anwenders
beobachtet und persönliche Bankinformationen stiehlt.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/wurm_spricht_deutsch_conficker-virus_befaellt_viele_deutsche_firmenrechner:/2009005/31804035_ha_CZ.html?thes=">Wurm
spricht Deutsch: Conficker-Virus befällt viele deutsche Firmenrechner

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/neue_variante_von_conficker_ist_noch_tueckischer:/2009009/31850148_ha_CZ.html?thes=">Neue
Variante von Conficker ist noch tückischer

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/conficker_microsoft_setzt_250000_dollar_kopfgeld_aus:/2009008/31838967_ha_CZ.html?thes=">Conficker:
Microsoft setzt 250.000 Dollar Kopfgeld aus

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/regelmaessige_sicherung_von_systemen_bietet_mehr_sicherheit_vor_bedrohungen_wie_conficker:/2009002/31820633_ha_LL.html?thes=">Regelmäßige
Sicherung von Systemen bietet mehr Sicherheit vor Bedrohungen wie Conficker

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/f-secure_70_prozent_schaetzen_die_gefahren_bei_der_internet-nutzung_falsch_ein:/2009002/31838059_ha_LL.html?thes=">F-Secure:
70 Prozent schätzen die Gefahren bei der Internet-Nutzung falsch ein

Die Sicherheitsexperten raten Anwendern zu besonderer Vorsicht bei E-Mails von vermeintlich
bekannten Kontakten. Spam sollte, gerade wenn Links enthalten sind, ignoriert oder gelöscht werden.
Kunden von Trend Micro seien durch das Smart Protection Network geschützt: Die
Cloud-Client-Infrastruktur blockiert alle Dateien, Spam-Mails und URL-Adressen, die im Zusammenhang
mit dem falschen Windows-Support stehen, noch bevor diese den PC des Anwenders erreichen.

Informationen zu aktuellen Sicherheitsbedrohungen sind im Trendlabs Malware Blog unter
blog.trendmicro.com/ verfügbar.

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+