Der IT-Sicherheitsspezialist Genua will auf der Systems in München (21. bis 24. Oktober) Fernwartungslösungen für Maschinenbauer präsentieren. Diese Lösungen basieren auf der Appliance Genubox, die die Betriebsdaten bei der betreuten Maschine sammelt, für die Übertragung optimiert, verschlüsselt und zum Service-Center des Herstellers sendet.
Für den Datenaustausch baut die Appliance ein Virtual Private Network (VPN) auf. Das robuste
Gerät eignet sich auch für raue Umgebungsbedingungen und kann selbst in entlegenen Gegenden
eingesetzt werden, da es über Internet, Mobilfunknetze sowie über optimierte Satellitenverbindungen
erreichbar ist. Für Satellitenübertragungen hat der Hersteller Eingriffe in das TCP-Protokoll
vorgenommen und die Übermittlungsdaten so stark komprimiert, dass laut Genua der Datentransfer auf
bis zu 20-fache Geschwindigkeit beschleunigt wird.
Die Lösung enthält eine Applikationsplattform, auf der Maschinenbauer eigene Anwendungen
installieren können, um zum Beispiel Programme für Windkraftanlagen, Druckmaschinen oder auch
Dieselmotoren auf Schiffen per Fernzugriff überwachen und warten zu können.
Ein Demo-System auf dem Messestand (Halle B3, Stand 321) regelt zum Beispiel den Füllstand
zweier Wasserbehälter remote über eine Satellitenverbindung.
Die Lösung ist in sieben Hardwarevarianten für unterschiedliche Leistungsanforderungen
erhältlich, die Preise für die kompakte Version Genubox 100C beginnen bei 650 Euro.
LAnline/dp